
Beim Fliegen kann vieles nerven. Doch für jedes Ärgernis gibt es eine Lösung. Was am meisten nervt und was man dagegen tun kann, zeigt die Galerie.
Beim Fliegen kann vieles nerven. Doch für jedes Ärgernis gibt es eine Lösung. Was am meisten nervt und was man dagegen tun kann, zeigt die Galerie.
Kreischende Kinder! Stundenlang und die ganze Nacht schreit ein Baby auf dem Langstreckenflug von New York zurück nach Frankfurt? Tja, es ist nicht nur unangenehm für die Mutter, sondern für das gesamte Flugzeug.
Manche Eltern sollte es wirklich verboten werden, mit Ihrem Nachwuchs öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Vor allem Eltern, die Ihre kleinen Kinder oder pubertären Kids nicht im Griff haben. Ständiges Ruckeln am Sitz, Tritte gegen die Rücklehne oder aus purer Langeweile mit dem Klapptisch spielen...
Lange Warteschlangen! Ätzende Warteschlangen genervter Mitreisender, die zusätzlich für miese Launen sorgen. Gerade am Security-Schalter, wo Sie Ihren Gürtel, Ihre Schuhe oder gleich alles ausziehen müssen, reagieren die meisten Reisenden sehr genervt.
Und wenn man unendlich lange warten muss, ehe man dran ist, wird es nicht besser. Ach so, dann müssen Sie natürlich noch Ihre teure Gesichtscreme oder Ihr Deo abgeben, weil Sie vergessen haben, es umzufüllen. Ätzend!
Teure Tickets! Überteuerte Tickets, zusätzliche Airline-Steuern, dann noch Extragebühren für das Gepäck oder Aufschlag dafür, dass Sie als erste Passagiere an Bord gehen dürfen... Nervig! Viele Passagiere regen sich daher schon Wochen oder gar Monate vor dem Abflugtermin über die Airline auf. Kein Wunder.
Unbequeme Sitze! Schon klar, dass Sie nicht die First Class gebucht haben. Aber dennoch kann man von einer Fluggesellschaft erwarten, dass die Sitze ein Mindestmaß an Bequemlichkeit bieten. Leider quetschen viele Airlines ihre Passagiere auf engstem Raum zusammen. Geht gar nicht!
Sicherheitskontrollen! Im schlimmsten Fall sind es sogar mehrere Sicherheitschecks hintereinander. Nicht nur bei Reisen in die USA nerven die Fragebögen, Kontrollen oder ständigen Überwachungen.
Da wird die Urlaubserholung gleich bei der Anreise und der Ankunft wieder niedergemacht! Schade, denn wir wollen zwar sicher reisen, aber ganz bestimmt nicht wie potentielle Terroristen behandelt werden.
Verspätungen! Unvorhersehbare Verspätungen, sogar komplette Flugausfälle oder verpasste Anschlussflüge sind eines der größten und kostspieligsten Probleme beim Fliegen. Doch gerade im Winter sorgen vereiste Landebahnen oft für Verspätungen. Das verstehen wir! Doch aufregen tut es uns trotzdem.
Mitreisende! Danke, nein, wir wollen niemanden im Flugzeug kennenlernen. Wir haben auch wenig Lust, den lautstarken Smalltalk in der Reihe vor uns während der vier Stunden Flug anzuhören.
Stellen Sie sich schlafend oder sagen Sie klipp und klar, dass Sie nicht reden möchten. Lügen Sie zur Not und behaupten Sie, Sie müssten sicher die Kotztüte benutzen, wenn Sie weiterhin gestört werden.
Vordermänner! Verstellte Rücklehnen des Vordermanns sind meistens echt ätzend. Sagen Sie deutlich, dass es Ihnen zu eng wird. Geben Sie Eltern ein Zeichen, wenn die Kinder nerven. Bitten Sie Ihren Vordermann, den Sitz nach dem Schlaf wieder hochzustellen. Oder lassen Sie sich zur Not von der freundlichen Stewardess umsetzen.
Verschwundenes Gepäck! Huch, wo ist denn Ihr Koffer geblieben? Tja, der ist entweder noch in Palma oder schon auf dem Weg nach Athen. Auf jeden Fall ist er nicht mit nach Hannover gekommen.
Falls Ihr Koffer jedoch komplett weg ist, dann können Sie immerhin auf Entschädigung Ihrer Versicherung hoffen. Wir drücken die Daumen, dass ohnehin nur dreckige Unterwäsche und ein paar ausgelesene Bestseller drin waren...
Zwischenstopps! Eigentlich wollten Sie ja nur nach Thailand. Wie alle. Dass Sie aber für einen günstigen Flug in Dubai zwischenlanden und dann noch nicht mal das Geld für dieses Sieben-Sterne-Hotel haben, sondern auf dem Flughafen schlafen müssen... tja.
Zwischenlandungen sind sehr, sehr nervig. Und die meisten Flughäfen sind wahnsinnig kühl, langweilig, teuer und laden nicht gerade zum unnötigen Verweilen ein. Buchen Sie nächstes Mal lieber den teureren Direktflug!