Reine Nervensache: Die gefährlichsten Länder 2018

Terror, Kriminalität, schlechte Straßen: Es gibt viele Faktoren, die ein Reiseziel unsicher machen. Die Travel Risk Map 2018 zeigt, welche Länder Sie aktuell meiden sollten.
Selbst das landschaftlich schönste Urlaubsziel bringt wenig Freude, wenn man dort hohen Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist. Und die Liste der möglichen Gefahren ist lang: Krieg und politische Unruhen, drohende Terroranschläge, Entführungen, aber auch schlechte medizinische Versorgung und miese Straßen. All diese Risiken fasst die interaktive Travel Risk Map 2018 zusammen, die jedes Jahr von den Unternehmen International SOS und Control Risks herausgegeben wird.
Wir haben uns die Karte genau angesehen und verraten Ihnen, welche Urlaubsziele Sie 2018 lieber von Ihrer To-Do-Liste streichen sollten.
Das sind die unsichersten Länder der Welt:
Syrien: extremes Sicherheitsrisiko
Libyen: extremes Sicherheitsrisiko
Afghanistan: extremes Sicherheitsrisiko
Irak: extremes Sicherheitsrisiko
Jemen: extremes Sicherheitsrisiko
Somalia: extremes Sicherheitsrisiko
Südsudan: extremes Sicherheitsrisiko
Zentralafrikanische Republik: extremes Sicherheitsrisiko
Mali: extremes Sicherheitsrisiko
Pakistan: hohes bis teils extremes Sicherheitsrisiko
Mauretanien: hohes Sicherheitsrisiko
Libanon: hohes Sicherheitsrisiko
Demokratische Republik Kongo: hohes Sicherheitsrisiko
Ägypten: mittleres bis hohes Sicherheitsrisiko
Nigeria: hohes Sicherheitsrisiko
Tschad: hohes Sicherheitsrisiko
Papua-Neuguinea: hohes Sicherheitsrisiko
Ukraine: mittleres bis teils extremes Sicherheitsrisiko
Venezuela: hohes Sicherheitsrisiko
Haiti: hohes Sicherheitsrisiko
Niger: hohes Sicherheitsrisiko
Mexiko: mittleres bis teils hohes Sicherheitsrisiko
Georgien: mittleres bis teils hohes Sicherheitsrisiko
Philippinen: mittleres bis teils hohes Sicherheitsrisiko
Indien: mittleres bis teils hohes Sicherheitsrisiko
Experten analysieren für die Travel Risk Map die aktuelle Sicherheitslage weltweit. Je nachdem, welcher Aspekt eines Reiselandes Sie am meisten interessiert, können Sie unter den Menüpunkten "Security" (Sicherheit), "Medical" (medizinische Versorgung) und "Road Safety" (Straßensicherheit) auswählen. Dann werden im Überblick alle Länder der Welt nach Risikograd farblich unterlegt dargestellt. Alternativ können Sie auch gezielt nach einem bestimmten Ort suchen.
In diesen Ländern ist das Gesundheitsrisiko am höchsten:
Libyen: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Niger: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Sierra Leone: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Burkina Faso: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Eritrea: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Jemen: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Irak: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Syrien: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Somalia: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Südsudan: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Afghanistan: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Guinea: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Liberia: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Guyana: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Haiti: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Nordkorea: sehr hohes Gesundheitsrisiko
Die schlechte Nachricht: Absolute Sicherheit gibt es aktuell in kaum einem Land der Welt. Die gute Nachricht: Europa ist insgesamt mit Ausnahme des Kosovo sehr ungefährlich. Vor allem in Grönland, Island, Finnland, Norwegen, Dänemark, Luxemburg, Slowenien und der Schweiz besteht nur ein unerhebliches Sicherheitsrisiko. Auch die USA, Kanada, China, Australien, Neuseeland, Japan oder Argentinien, Südkorea oder Namibia und Marokko sind relativ sicher.
In diesen Ländern sind die Straßen brandgefährlich:
Afrika: hohes bis sehr hohes Risiko auf den Straßen fast aller afrikanischen Staaten. Nur Ägypten ist deutlich ungefährlicher.
Saudi-Arabien: sehr hohes Risiko
Oman: sehr hohes Risiko
Kasachstan: sehr hohes Risiko
Iran: sehr hohes Risiko
Libanon: sehr hohes Risiko
Thailand: sehr hohes Risiko
Vietnam: sehr hohes Risiko
Dominikanische Republik: sehr hohes Risiko
Belize: sehr hohes Risiko
Russland: hohes Risiko
China: hohes Risiko
Jemen: hohes Risiko
Irak: hohes Risiko
Mongolei: hohes Risiko
Malaysia: hohes Risiko
Myanmar: sehr hohes Risiko
Brasilien: hohes Risiko
Bolivien: hohes Risiko
Paraguay: hohes Risiko
Ecuador: hohes Risiko
Guatemala: hohes Risiko
Gerade in vielen Staaten von Afrika, Asien oder Südamerika ist das Reisen jedoch wesentlich gefährlicher. Das gilt oft auch für die Straßenverhältnisse und die medizinische Versorgung. Obwohl die Travel Risk Map sich vor allem an Geschäftsreisende wendet, ist sie ebenso für Urlauber ein hilfreiches Tool, um herauszufinden, wohin man derzeit lieber kein Ticket buchen sollte.