Schöne und skurrile Herbsttraditionen in der Schweiz

Das Sommerende feiern die Schweizer besonders prunkvoll. Anders als die meisten Europäer freuen sie sich wohl sehnlichst auf den kommenden Winter. Doch der Sommer muss erstmal ordentlich verabschiedet werden - und das tun die Schweizer mit Festen, Umzügen, Bräuchen und Wettkämpfen.
Der Sommer nähert sich seinem Ende, die Tage werden kürzer und das Wetter kühler. In der Schweiz beginnen so langsam die Festlichkeiten - schließlich ist es hier Tradition, sich ordentlich vom schönen Wetter und dem Sommer zu verabschieden. Beinahe jeder Ort hat seine eigene Herbsttradition, dementsprechend vielfältig sind die zahlreichen Events. Dazu gehören rauschende Feiern und Feste, große Umzüge, mittelalterliche Bräuche sowie skurrile Wettkämpfe. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Einer der berühmtesten Schweizer ist DJ Bobo. Wie er privat tickt, sehen Sie auf Clipfish
Winzerfest Trülete am Bielersee
Eines der schönsten Herbstfeste in der Schweiz findet vom 21. bis zum 23. Oktober am Bielersee in der Ortschaft Twann statt. Das Winzerfest mit dem Namen "Trülete" beginnt traditionell mit der Jahrgangstaufe des neuen Weins. Die Winzer- und Weinkeller laden Einheimische und Urlauber zum gemütlichen Beisammensein und genussvollen Weinproben ein. Der Name "Trülete" leitet sich von der sogenannten Trüel ab. Das ist die Traubenpresse, mit denen der Chasselas - der Weißwein der Region - gepresst wird.
Ringkuhkämpfe in Martigny
In Martigny im Wallis findet am 2. Oktober einer der skurrilsten Wettkämpfe überhaupt statt. Bei den sogenannten Ringkuhkämpfen treten im Rahmen der Walliser Herbstmesse "Foire du Valais" rund 200 Eringer Kühe gegeneinander an. Die Eringer Kühe sind eine Walliser Kuhrasse, die für ihr kampflustiges Temperament bekannt ist. Bei den Kämpfen geht es um die Hierarchie in der Herde. Zwei Kühe stehen sich gegenüber, sobald sich eine abwendet, ist die andere die Siegerin.
Altnauer Apfelwochen im Thurgau./h2>
Natürlich steht der Apfel vom 10. bis zum 24. September im Mittelpunkt der Altnauer Apfelwochen im Thurgau. Auf die Besucher warten Dutzende Events rund um die beliebte Obstsorte. Bei den Gaststätten und auf den Bauernhöfen servieren die Einheimischen jede Menge traditionelle Apfelgerichte, süffigen Most und leckeren Kuchen. Der Höhepunkt findet am 24. September statt. Hier können sich Urlauber beim Schälwettbewerb und beim Armbrustschiessen messen.
Bachfischet im Aarau
Am 23. September findet im Aarau in Aargau ein besonderer Brauch statt, dessen Ursprung im 13. Jahrhundert liegt. Beim sogenannten Bachfischet ziehen Hunderte Kinder mit ihren selbstgebastelten Lampions und ausgehöhlten Kürbissen durch die Stadt. Zuvor wird der Stadtbach mit einer Sperre stillgelegt und das Bachbett gereinigt. Nach der Reinigung begleiten die Kinder das frische Wasser von der Stadtgrenze mit Gesang und Lampions bis zum Stadtzentrum, wo traditionell ein Feuerwerk stattfindet.