Wale und Delfine in der freien Wildbahn erleben
Viele Menschen träumen davon, einmal Wale und Delfine in der freien Wildbahn zu sehen. Wenn es dann aber soweit ist, wissen die meisten nicht, wie sie sich verhalten sollen. Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC hat aus diesem Grund einen Ratgeber herausgebracht.
Keine Frage, Wale und Delfine gehören zu den faszinierendsten Lebewesen. Doch die meisten Menschen bekommen sie nur im Fernsehen oder im Tiergarten zu sehen. Wenn man sie aber doch mal in der freien Wildbahn zu Gesicht bekommt, dann wissen die meisten nicht, wie sie sich zu verhalten haben. Aus diesem Grund hat die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC (Whale and Dolphin Conservation) jetzt einen Ratgeber herausgebracht.
Sehen Sie auf Clipfish, wie ein Delfin einer Frau ihr Handy vom Meeresboden zurückgibt
Üblicherweise können Wale und Delfine am besten von einem Boot aus beobachtet werden. Es gibt aber auch Küstenabschnitte, wo dies auch vom Land her gut möglich ist, zum Beispiel in Südafrika oder auf Hawaii. WDC warnt aber davor, den Tieren zu nahe zu kommen. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die Tiere von Menschen gestört fühlen, erklärt die Wal- und Delfinschutzorganisation.
Zudem besteht die große Gefahr von den Tieren verletzt zu werden. Wale und Delfine sind große und kräftige Meeressäuger. Wenn sie sich bedroht fühlen, ist ihr Verhalten nicht vorhersehbar. Wer jedoch an einer Wal- oder Delfinbeobachtung teilnehmen möchte, der sollte sich den kostenlosen WDC-Ratgeber herunterladen und gut durchlesen. Hier erfahren Interessierte auch, wann und wo man Wale und Delfine am besten sehen kann.