
E-Kutschen in Brüssel
Brüssel führt als erste europäische Stadt künftig die Möglichkeit von Stadtausflügen mit Elektrokutschen ein, statt auf Pferdekutschen zu setzen.
Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
E-Kutschen in Brüssel
Brüssel führt als erste europäische Stadt künftig die Möglichkeit von Stadtausflügen mit Elektrokutschen ein, statt auf Pferdekutschen zu setzen.
Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
Die Fiaker-Debatte in Österreich
In Österreich sorgen Pferdekutschen - vor allem im Hochsommer - regelmäßig für Diskussionen, da sie von manchen als traditionell, von anderen jedoch als tierquälerisch angesehen werden.
Die umweltfreundliche Lösung in Brüssel
In Brüssel können Touristen nun mit Elektrokutschen, die eine Reichweite von 120 Kilometern haben, Sehenswürdigkeiten erkunden, ohne Pferde zu belasten.
Initiative zur Umstellung auf Elektrokutschen
Die "Well Done Company", einst Betreiber von Pferdekutschen, setzte sich aufgrund der Tierschutzdebatten für eine tierfreundlichere Alternative ein.
Kutscher wechseln zur E-Mobilität
Die Initiative geht auf ehemalige Pferdekutscher zurück, die den zunehmenden Widerstand gegen die kommerzielle Nutzung von Tieren erkannten und nach neuen Lösungen suchten.
Technologische Inspiration aus der Vergangenheit
Optisch wurden die Elektrokutschen vom historischen Modell des schottischen Erfinders Robert Anderson inspiriert und bieten so eine innovative Möglichkeit, Tradition und Moderne zu verbinden.
Wirtschaftliche Vorteile der E-Kutschen
Trotz hoher Anschaffungskosten sind Elektrokutschen auf lange Sicht günstiger, da Kosten für Tierpflege und Unterhalt wegfallen. Außerdem sind sie das ganze Jahr über einsetzbar.
Städtische Unterstützung für den Wandel
Die Stadt Brüssel unterstützt die Umstellung auf Elektrokutschen, indem sie keine neuen Lizenzen für Pferdekutschen vergibt, jedoch kein komplettes Verbot verhängt.
Internationale Vorbilder im Tierschutz
Brüssel schließt sich damit anderen Städten wie Montreal, Barcelona und Prag an, die aus Tierschutzgründen Pferdekutschen bereits eingeschränkt oder verboten haben.
Tierschutzdebatten auch in Österreich
Auch in Wien und Salzburg fordern Tierschutzorganisationen ähnliche Maßnahmen, wie sie nun in Brüssel umgesetzt wurden, um das Wohl der Tiere zu schützen.