
Gladbach - TOR: Yann Sommer - Note: 4,5
Erlebte einen ganz bitteren Abend zwischen den Pfosten und konnte nicht einen der ersten vier Schüsse auf sein Tor halten. Die Schuld an den Gegentreffern trugen allerdings größtenteils seine Vorderleute. Trotzdem liest sich die Bilanz von nur einer Parade bei sechs Gegentoren katastrophal.
ABWEHR: Stefan Lainer - Note: 5,5
Bekam vor dem 0:1 überhaupt keinen Druck auf Flankengeber Alaba (2.). Stellte diese defensiven Unsicherheiten nie wirklich ab. Gerade in den Duellen mit Lewandowski ließ er sich vielfach vorführen. Möglichkeiten für offensive Vorstöße boten sich kaum.
Matthias Ginter - Note: 5,0
Sah schon beim 0:1 nicht gut aus und bekam die Bayern-Offensive um Lewandowski auch in der Folge nur selten in den Griff. Verlor praktisch alle wichtigen Zweikämpfe und ging gemeinsam mit den Kollegen fast ohne Gegenwehr unter.
Nico Elvedi - Note: 5,0
Verteidigte im eigenen Strafraum selten mit der letzten Konsequenz, hatte den schnellen Kombinationen des Rekordmeisters nie etwas entgegenzusetzen. Die nötige Handlungsschnelligkeit fehlte.
Ramy Bensebaini (bis 70.) - Note: 5,0
Verlor Lewandowski beim frühen Gegentreffer komplett aus den Augen (2.), vor dem 0:2 mit seinem Ballverlust erneut entscheidend beteiligt. Stand auch sonst in den Duellen mit Coman praktisch nie richtig. Dafür offensiv mit einigen Lebenszeichen.
MITTELFELD: Denis Zakaria - Note: 4,5
Sollte die Bayern in seiner Rolle als Sechser an der Entfaltung hindern. Konnte zwar ordentliche Pass- und Zweikampfwerte vorweisen, wenn es ernst wurde, war aber auch von Zakaria nicht viel zu sehen. Fälschte den Müller-Schuss zum 2:0 unhaltbar ab (24.). Spielte vorne Konterchancen mehrfach schlecht aus.
IM GESPRÄCH: Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
Der Nationalspieler kann die Fohlen im Sommer angeblich für 40 Millionen Euro verlassen - und soll beim FC Bayern hoch im Kurs stehen. Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass die Münchner in diesem Sommer eine solche Ablösesumme berappen. Es sei denn, es fließen zuvor noch größere Transfer-Einnahmen in die Kassen.
Jonas Hofmann (bis 70.) - Note: 4,0
Hatte mit seinen Pressing-Bemühungen gegen Pavard anfangs durchaus Erfolg und erkämpfte so Konterchancen. Spielte im ersten Durchgang zwei Chancen heraus, hatte allerdings immer wieder lange Phasen, in denen kaum etwas gelang.
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Musste selten ins Spiel eingreifen, wenn doch war es aber meist brenzlig. Zeigte gegen Caligiuri eine erste starke Flugparade (19.). Wehrte aus elf Metern auch die zweite Großchance der Gäste ab (26.). Bei den Gegentreffern nach der Pause sehr zu seinem Ärger ohne Chance.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Arbeite defensiv solide, auch wenn er gerade den agilen Richter nicht immer sofort stoppen konnte. Im Spiel nach vorne war der Franzose bemüht, brachte seine Flanken aber zu selten zum Mitspieler.
Niklas Süle - Note: 4,0
Konnte sich im Abwehrzentrum keinen Stammplatz erarbeiten, agierte stattdessen sechsmal als Aushilfsrechtsverteidiger. Wurde zudem von kleineren Verletzungen ausgebremst. Präsentierte sich zu unbeständig, ist deshalb nicht mehr unumstritten.
David Alaba (bis 74.) - Note: 2,5
Präsentierte sich in seinem letzten Spiel für die Bayern engagiert und traute sich mit dem Leder viel zu. Machte viele Meter in die Spitze mit und hätte mehrfach die Chance, sich mit einem Treffer vom Rekordmeister zu verabschieden.
Alphonso Davies - Note: 3,5
Wirkte nach seinem kometenhaften Aufstieg in der Vorsaison zunächst ausgelaugt. Steigerte sich im weiteren Saisonverlauf, leistete sich jedoch auch immer wieder kleinere Aussetzer wie bei seiner Roten Karte gegen Stuttgart. Erhielt dennoch mehr Spielzeit als Hernández.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
Übernahm mit starker Passquote gleich eine prägende Rolle im Spiel des Rekordmeisters, ohne dabei optisch wirklich dominant zu sein. Lenkte spätestens mit seinem Traumtor zum 3:0 die Aufmerksamkeit auf sich (33.). Hielt sich ansonsten aber offensiv zurück.
Leon Goretzka - Note: 1,5
Glänzte an der Seite von Kimmich, überzeugte durch seine körperliche Präsenz und seine Torgefährlichkeit. Sorgte mit seinem Treffer in Leipzig für die Vorentscheidung im Titelrennen. Ließ sich auch von mehreren kleinen Verletzungen nicht beirren und reifte weiter zur Führungspersönlichkeit.
Leroy Sané - Note: 3,0
Benötigte nach seiner Ankunft aus Manchester Eingewöhnungszeit und blieb in der Hinrunde oftmals ohne Durchschlagskraft. Verbesserte sich im zweiten Saisonabschnitt deutlich. Besitzt insgesamt aber noch Steigerungspotenzial.
Thomas Müller (bis 74.) - Note: 3,5
War im letzten Drittel viel in Bewegung und suchte mit seinen Zuspielen ständig die Kollegen. Spielte den Führungstreffer mit einer fantastischen Seitenverlagerung heraus (9.). In der Folge kamen die besten Ideen aber meist von anderen Akteuren.
Douglas Costa - Note: 5,0
Agierte bestenfalls als Ergänzungsspieler. Konnte nicht an seine Leistungen aus seinem ersten Bayern-Engagement anknüpfen. Fehlte seit Mitte Februar mit einem Haarriss im Fuß. Wird die Münchner im Sommer wieder verlassen.
Kingsley Coman (bis 60.) - Note: 2,0
War im ersten Durchgang deutlich häufiger am Ball als Kollege Gnabry auf der anderen Seite. Machte viele Dinge richtig, hatte bei seinem Pfostentreffer allerdings Pech (23.). Belohnte sich mit seinen feinen Tor zum 4:0 für einen auffälligen Auftritt (43.).
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 2,0
Sammelte seine ersten Ballaktionen noch außerhalb des Strafraums. Legte von dort mit guten Einfällen mehrfach Torchancen auf. Kam im Laufe der Zeit zu einer Reihe bester Torchance, Landsmann Giekiwicz hatte vor der Pause aber dreimal das bessere Ende für sich. Steckte im Kampf um den Torrekord fast schon auf, ehe er in der Schlussminute doch noch traf. Mit 41. Saisontoren nun alleiniger Bundesliga-Rekordhalter!