Bester Hauptdarsteller: Eddie Redmayne sticht Michael Keaton aus
And the Oscar goes to... Eddie Redmayne und Julianne Moore! Die Preise in den beiden wichtigsten Schauspiel-Kategorien gingen an die Favoriten. Moderiert wurde die Verleihung von Patrick Neil Harris - zeitweise nur in Unterhose.
Kaum zu halten war der diesjährige Oscar-Gewinner als "Bester Hauptdarsteller". Mit einem breiten Grinsen taumelte Eddie Redmayne auf die Bühne und konnte sein Glück schlichtweg nicht fassen. Von Mit-Favorit Michael Keaton sowie von Benedict Cumberbatch und Co. gab es aber natürlich brav Applaus. Und wenn man ehrlich ist: Redmaynes Darbietung als Stephen Hawking in "Die Entdeckung der Unendlichkeit" war derart überzeugend, dass wohl nur wenige mit einem anderen Ausgang gerechnet hatten.
Den Trailer zu "Still Alice" mit Julianne Moore sehen Sie bei MyVideo
Das exakt selbe Bild zeigte sich dann gleich darauf auch bei der "Besten Hauptdarstellerin". Wenige Kategorien galten bereits im Vorfeld als derart klar vergeben, wie diese. So war es dann auch für niemanden überraschend, dass Julianne Moore den Goldjungen mit nach Hause nehmen durfte. In "Still Alice" spielt sie eine Frau, die an Alzheimer erkrankt und verzweifelt gegen die Krankheit ankämpft.
Als bester Nebendarsteller wurde J.K. Simmons für seine Rolle in "Whiplash" geehrt, beste Nebendarstellerin wurde Patricia Arquette für ihre Darstellung im Film "Boyhood". Der begehrte Oscar für den besten Film ging an "Birdman" und auch der Regieoscar ging an den Regisseur dieses Filmes, Alejandro G. Inárritu.
Sehen Sie die schönsten und schlimmsten Kleider des Abends in der Bildershow!
Die weiteren Oscars gingen an:
Bestes adaptiertes Drehbuch: "The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben"
Bestes Original-Drehbuch: "Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit“
Beste Kamera: "Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit“
Bester nicht-englischsprachiger Film: "Ida" (aus Polen)
Bester Schnitt: "Whiplash"
Bester Animationsfilm: "Baymax - Riesiges Robowabohu"
Bester animierter Kurzfilm: "Feast" ("Liebe geht durch den Magen")
Bestes Szenenbild: "Grand
Budapest Hotel"
Bester Kurzfilm: "The Phone Call"
Bestes Kostümdesign: "Grand
Budapest Hotel"
Bester Dokumentarfilm: "Citizenfour"
Bester Dokumentar-Kurzfilm: "Crisis Hotline: Veterans Press 1"
Bestes Make-up und Frisuren: "Grand
Budapest Hotel"
Beste Filmmusik: "Grand
Budapest Hotel"
Bester Filmsong: "Glory"
Beste visuelle Effekte: "Interstellar"
Bester Ton: "Whiplash"
Bester Tonschnitt: "American Sniper"
Moderator Patrick Neil führte durch den Abend, seine Gags waren jedoch alle eher lahm. Zeitweise moderierte er nur mit Unterhose bekleidet, was wohl für die größten Schlagzeilen heute sorgen dürfte. Das auffälligste Kleid des Abends trug Sängerin Lady Gaga - ein weißes Kleid mit roten Handschuhen, die sehr an Spülhandschuhe erinnerten.