Ulmen und Tschirner drehen neuen Weimar-Tatort "Tot aber lebendig"

Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) suchen in "Tot aber lebendig" unter Geschirr-Fabrikanten einen Giftmörder. © MDR/Wiedemann & Berg Television/Anke Neugebauer
Der kleine, aber feine Weimar-Tatort geht in die vierte Runde: Seit Dienstag laufen die Dreharbeiten für den neuen Fall "Tot aber lebendig". Wie bei den großartigen Vorgängern stammt das Buch von Murmel Clausen und Alf Pflüger, Regie führt dieses Mal Sebastian Marka.
Ein wenig erinnert die Story an den Fall Litvinenko: Der unscheinbare Polizist Ludwig Maria Pohl wird tödlich vergiftet, er hat nur noch zwei Tage zu leben. Zuvor gab es bereits einen Bombenanschlag. Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) machen sich auf die Suche nach Motiv und Mörder. Dabei finden sie heraus, dass Pohl der heimliche Sohn des verstorbenen Besitzers einer traditionsreichen Thüringer Porzellan-Firma ist.
Damit steht dem Todgeweihten ein beachtliches Erbe zu. Klar, dass die offiziellen Erben, die Schwestern Amelie und Desiree, wenig begeistert sind und dementsprechend ein Motiv hätten. Der verzweifelte Pohl verliert unterdessen die Nerven und nimmt Kommissariatsleiter Kurt Stich (Thorsten Merten) als Geisel...
In welchem Fall Lessing und Dorn ermitteln, ist eigentlich zweitrangig. Hauptsache, es hagelt wieder frische und schnelle Dialoge, Wortspiele und Skurrilitäten. Wo in Münster Brachialhumor herrscht, setzt man in Weimar bislang auf klugen Witz - und hervorragend aufgelegte Schauspieler. Wir hoffen inständig, dass das auch beim vierten Auftritt so bleibt.
Neben Christian Ulmen, Nora Tschirner und Thorsten Merten sind dieses Mal Laura Tonke, Katharina Heyer, Florian Panzner, Frodolin Sandmeyer und Carman-Maja Antoni in den Episodenrollen zu sehen. Gedreht wird noch bis Mitte März. Ein Tipp: Wer beim Tatort-Dreh hinter die Kulissen schauen möchte, sollte Christian Ulmen unter @ulmentv bei Twitter folgen!