Ford bietet hygienische Wartung und Reparatur inklusive Desinfektion

Ford Video-Check
Während einige Ford.Werkstätten aufgrund behördlicher Anweisungen geschlossen sind, sind andere weiter für Wartung und Reparaturen geöffnet, so Ford. Denn auch in der Corona-Krise gibt es viele Personen, Unternehmen und Organisationen, die auf ihren Pkw oder ihr Nutzfahrzeug angewiesen sind.
Damit sich weder Kunden noch Personal infizieren, bietet Ford einen "No Touch"-Service. Dabei wird sichergestellt, dass die Werkstatt-Dienstleistungen gemäß spezieller Hygienevorschriften durchgeführt werden. Nach den Reparatur- und Wartungsarbeiten erfolgt außerdem eine gründliche Desinfektion. Eingeführt wurde der besondere Service zunächst Anfang März in Italien, der Rest Europas folgt.
"Der von Ford initiierte Kontaktlose Service gibt den Kunden die Sicherheit, dass notwendige Arbeiten am Fahrzeug gewissenhaft erledigt werden. Es ist kein persönlicher Kontakt zum Werkstattpersonal erforderlich, und das Fahrzeug wird anschließend gründlich gereinigt und desinfiziert", verspricht Jörg Pilger, Direktor Ford Customer Service.
Im Rahmen der Servicearbeiten tragen die Angestellten in den Werkstätten Einweghandschuhe. Die Fahrzeugschlüssel werden ebenso desinfiziert wie der Innenraum. Lenkrad, Schaltknauf und Fahrersitz werden mit Einweg-Kunststoffabdeckungen geschützt, die erst bei der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden wieder entfernt werden.
Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr seinen Auftrag in den Nachtbriefkasten des Händlers zu werfen, bietet Ford seinen Kunden auch einen Video-Check an, den der Hersteller bereits 2018 eingeführt hat. Damit kann der Kunde einzelne Arbeitsschritte freigeben, auch in Bezug auf die Kosten. Auf die Videoprüfung kann über Smartphone, Tablet oder Computer zugegriffen werden. Sofern Kunden für die Dauer der Servicearbeiten ein Ersatzfahrzeug erhalten, wird auch dies vor der Übergabe desinfiziert.
Der Kölner Hersteller empfiehlt auch die die unternehmenseigene Ford Bank, die die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen helfen soll. Das betrifft unter anderem Kunden, die ihr Auto über die Ford Bank leasen oder finanzieren. Kunden können sich sowohl telefonisch als auch elektronisch oder postalisch an die gewohnte Kontaktadresse wenden.