2021 kommt neuer Hyundai Kona Elektro

Facelifting: 2021 kommt der neue Hyundai Kona Elektro zu den Händlern.
Im kommenden Jahr kommt eine neue Variante des vollelektrischen Hyundai Kona Elektro auf den Markt. Der kompakte E-SUV hat ein Facelifting bekommen, einen überarbeiteten Innenraum und zusätzliche Sicherheits- und Komfortfunktionen. Die Ausstattungsvarianten und ihre Preise will der südkoreanische Autobauer in einigen Wochen vorstellen.
Zwei E-Antriebsvarianten
Der Hyundai Kona Elektro wird weiterhin mit zwei E-Antrieben angeboten. Eine Variante hat eine 64 kWh große Hochleistungsbatterie und einen 150 kW/204 PS starken Elektromotor. Nach Herstellerangaben beschleunigt er in 7,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist 167 km/h und die Reichweite gibt Hyundai mit bis zu 484 Kilometern an.
Die Version mit der kleineren 39,2-kWh-Batterie hat einen 100 kW/136 PS starken E-Motor. Sie braucht 9,9 Sekunden von null auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Die Reichweite beziffert Hyundai mit bis zu 305 Kilometern (nach WLTP-Norm).
Schnelleres Laden
Das Laden kann über einen 11-kW-Onboard Charger, eine Schnellladesäule oder die Haushaltssteckdose erfolgen. An einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule soll der neue Kona seine Batterie von 10 auf 80 Prozent in etwa 47 Minuten aufladen.
Der kompakte E-SUV ist in Deutschland beliebt: Seit seiner Markteinführung 2018 wurden in Deutschland rund 22.000 Exemplare des Kona Elektric ausgeliefert. Im vergangenen Monat lag der Kona auf Platz 3 der Elektoauto-Neuzulassungen in Deutschland und auf Platz 4 der ersten zehn Monate dieses Jahres.