2025 sollen 30 Prozent der Produktion E-Autos sein

Auf die steigende Elektroauto-Produktion in Deutschland müssen sich auch die Automobilzulieferer einstellen.
2025 könnten in Deutschland knapp 1,6 Millionen Elektroautos produziert werden, die an der gesamten Fahrzeuginlandsproduktion somit einen Anteil von nahezu 30 Prozent erreichen würden. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller“ des Automobilzuliefernetzwerks AMZ und des Chemnitz Automotive Institute CATI.
Die Gemeinschaftsstudie, die nach eigenen Angaben die erste fundierte und detaillierte Analyse der bis 2025 vorgesehenen E-Modelle und Produktionsstückzahlen sowie der damit verbundenen Technologietrends bietet, erwartet für die Zulieferer in Deutschland ab diesem Zeitpunkt eine spürbare Verschiebung der Wertschöpfung von konventionellen hin zu elektrifizierten Antrieben.
"Ein Viertel der E-Autos wird aus Sachsen kommen"
Die Analysten von AMZ und CATI untersuchten konkret die Strategien und Produktplanungen der Hersteller Volkswagen, Audi, Porsche, BMW, Daimler, Opel und Ford. Auf dieser Grundlage sagen die Studienautoren eine Fertigung von ca. 1,6 Millionen Elektrofahrzeugen in Deutschland für 2025 voraus. Damit würde der E-Auto-Anteil an der Gesamtproduktion von aktuell unter fünf Prozent auf fast 30 Prozent ansteigen.
Prof. Dr. Werner Olle, Direktoriumsmitglied des Chemnitz Automotive Institute CATI, und AMZ-Manager Dirk Vogel erklären: „Bei einer unverändert hohen Exportquote wie heute, 77 Prozent der im Inland produzierten Pkw gehen ins Ausland, ist zu diesem Zeitpunkt auf dem inländischen Markt mit einem Anteil vollelektrischer Pkw an den Neuzulassungen von ca. zehn Prozent zu rechnen. Heute ist es ein Prozent. Für diese zu erwartende Marktdurchdringung sind auch die dafür erforderlichen Infrastrukturen bereitzustellen.“
Der Studie zufolge wird sich insbesondere Sachsen in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Elektroauto-Produktionsstandort entwickeln. Prof. Dr. Werner Olle sagt: „Anders als im Bundesdurchschnitt wird das in Sachsen 2025 produzierte Fahrzeugvolumen gegenüber 2017 um ca. 15 Prozent wachsen, von heute 740.000 auf künftig 850.000 Fahrzeuge. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge erreicht dabei eine Größenordnung von 40 bis 45 Prozent und wird damit erheblich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Fast jedes vierte in Deutschland gefertigte vollelektrische Fahrzeug käme 2025 somit aus Sachsen.“
Die Studie „Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller“ kann beim Netzwerk AMZ erworben werden.