360c: Volvos Vision von der Zukunft

Zahlreiche Autohersteller forschen am Fahrzeug der Zukunft. Der 360c ist Volvos Beitrag.
Mit einer neuen Fahrzeugstudie gibt Volvo eine Antwort auf die Frage, welcher Art der individuellen Personenverkehr der Zukunft sein könnte. Die Studie Volvo 360c fährt nicht nur elektrisch und voll vernetzt, sondern auch autonom und könnte beispielsweise als mobiles Büro dienen.
Laut Volvo soll das neue Konzeptfahrzeug eine Idee vermitteln, wie unproduktive oder langweilige Reisezeiten in angenehme oder produktive Minuten oder Stunden auf der Straße umgewandelt werden könnten und so ein großer Bereich des menschlichen Lebens grundlegend verändert werden könnte. Dabei sieht der schwedische Autohersteller auch ein Plus an Wohnfreiheit, da der neue mobile Lebens- und Arbeitsraum den Druck von den Immobilienpreisen nehmen könnte.
Rollendes Büro fernab der Stadt
Mårten Levenstam, Senior Vice President Corporate Strategy bei der Volvo Car Group, fasst zusammen: „Volvo 360c erforscht, was möglich ist, wenn der menschliche Fahrer verschwindet. Freiheiten im Design werden genutzt, Zeit zurückgewonnen. Das gibt einen Ausblick darauf, wie autonome Fahrtechnik die Welt verändern wird. Die Möglichkeiten sind überwältigend. Dass Menschen nicht mehr auf die Nähe zu Städten angewiesen sind, ist nur ein Beispiel dafür, was passiert, wenn die Belastung durch unproduktives Reisen verschwindet. Das rollende Volvo 360c Büro macht es Menschen möglich, in größerer Entfernung von überfüllten Städten zu leben und ihre Zeit auf angenehme und effiziente Art zu nutzen.“