4.635 neue E-Autos im April zugelassen

Im April wurden 4.635 vollelektrische Pkw und 16.573 Hybridfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen.
Laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen im vergangenen Monat mit 120.840 Pkw deutlich weniger Autos neu auf die Straßen als sonst. Insgesamt sind die Pkw.Neuzulassungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen über 60 Prozent geringer als im Vorjahresmonat.
Im April wurden 4.635 vollelektrische Pkw neu zugelassen und machen damit einen Anteil von 3,8 Prozent an den gesamten Pkw-Neuzulassungen aus. Hybridfahrzeuge erreichten mit 16.573 Neuzulassungen einen Anteil von 13,7 Prozent an den Gesamtzulassungen. 5.618 der Hybride sind Plug-in Hybridfahrzeuge und machen 4,6 Prozent der Zulassungen aus. Hinzu kamen bei den alternativen Antrieben noch 286 erdgasbetriebene Pkw (0,2 Prozent) und 191 flüssiggasbetriebene (0,2 %) Pkw.
Die Importmarken verzeichneten durchgängig zweistellige Zulassungseinbußen, außer Tesla. Die US-Elektroautomarke konnte 10,4 Prozent Steigerung im Vergleich zum April 2019 verzeichnen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neuwagen ging im vergangenen Monat um 4,9 Prozent zurück und lag bei 150,9 g/km.