Audi bringt neue Plug-in-Hybride auf den Markt

Fahren mit Strom und Benzin: Audis neue Plug-in-Hybride.
Bestandteil von Audis Elektrifizierungsstrategie ist auch ein breites Plug-in-Hybridportfolio. Auf dem in Kürze startenden Genfer Automobilsalon sind die Ingolstädter nun mit Hybrid-Varianten der Modelle Q5, A6, A7 Sportback und A8 vertreten. Die Teilzeitstromer werden jeweils in unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich sein, kündigte Audi an.
Die Plug-in-Hybridmodelle werden nicht die Bezeichnung „e-tron“ tragen – diese ist künftig ausschließlich für die rein elektrisch angetriebenen Audi-Modelle vorgesehen. Stattdessen führt Audi für die Teilzeitstromer das Signet „TFSI e“ ein.
Bestellstart im Jahresverlauf
Mit ihrem 14,1 kWh Lithium-Ionen-Akku, der bei allen Modellen die gleiche Kapazität aufweist und sich unter dem Gepäckraumboden befindet, erreichen die Plug-in-Modelle laut Audi elektrische Reichweiten von mehr als 40 Kilometer im WLTP-Zyklus. Somit könnten rund ein Drittel der üblichen Fahrstrecken im Alltag rein elektrisch zurückgelegt werden, argumentiert der Autobauer. Mit 7,2 kW Ladeleistung sollen die Akkus in rund zwei Stunden wieder voll geladen sein.
Audis neue Plug-in-Hybriden verfügen über drei Fahrmodi: „EV“, „ Auto“ und „Hold“. Im standardmäßig zum Starten eingestellten EV-Modus liegt die Priorität auf dem elektrischen Antrieb, während im Auto-Modus im vollautomatischen Hybridmodus gefahren wird und im Hold-Modus der Strom für späteres rein elektrisches Fahren in der Stadt eingespart werden kann. Im Laufe des aktuellen Jahres will Audi die Bestellbücher für die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle öffnen. Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.