Batterie-Großauftrag für Akasol

Akasol hat von Alstom den Auftrag für die Lieferung von Batteriesystemen für über 40 Wasserstoffzüge „Coradia iLint“ erhalten.
Das Unternehmen Akasol hat von Alstom einen Auftrag für Batteriesysteme für über 40 neue Coradia iLint Brennstoffzellen-Züge bekommen. Der Großauftrag hat den Umfang eines niedrigen zweistelligen Millionen-Betrags, teilt das Darmstädter Unternehmen mit. Akasol, die Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesysteme entwickeln und herstellen, will die Batteriesysteme bis voraussichtlich 2021 ausgeliefert haben. Die ersten Batterieanlagen sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020 geliefert werden.
Sven Schulz, der CEO von Akasol erklärt: „Der Serienauftrag von Alstom ist das Resultat einer gemeinsamen intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit, bei der wir von der Testphase bis zur offiziellen Zulassung des Coradia iLint unser Know-how in der alternativen Antriebstechnologie für Schienenfahrzeuge gezielt einsetzen und mit unserem Partner entsprechend seiner spezifischen Anforderungen weiter entwickeln konnten.“
Wasserstoffzellen-Züge für emissionsfreien Bahnverkehr
Das französische Unternehmen Alstom baut die über 40 Wasserstoff-Nahverkehrszüge für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund. Die Brennstoffzellen-Züge werden mit je zwei Hochleistungs-Batteriesystemen mit einer Gesamtkapazität von 220 kWh versehen. Die beim Bremsen erzeugte elektrische Energie wird rekuperiert. Bereits seit September 2018 befindet sich der weltweit erste von Elektromotoren angetriebene Wasserstoffzug Coradia iLint im Praxiseinsatz in Norddeutschland, auf der Strecke zwischen Cuxhaven und Buxtehude. Dort ist der Zug emissionsfrei und geräuschlos bereits über 150.000 Kilometer gefahren.
Akasol und Alstom sehen den Wasserstoffantrieb neben der reinen Elektromobilität als wichtiger Impulsgeber auf dem Weg zu einem emissionsfreien Verkehrssystem. Dr. Jörg Nikutta, Geschäftsführer von Alstom in Deutschland und Österreich, über die Zusammenarbeit mit Akasol: „Als Pionier im Bereich der wasserstoff-brennstoffzellenbetriebenen Züge war es essenziell, einen strategischen Partner an unserer Seite zu wissen, der uns mit einem tiefgehenden Technologie-Know-how bei der Entwicklung der ersten Prototypen bis hin zur Serienreife unterstützt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“