BMW i3 Nachfolge angeblich geklärt

Die Zukunft des Elektroautos BMW i3 ist derzeit ungeklärt.
Mit dem i3 hat BMW einen Pionier der Elektromobilität im Portfolio, der vergleichsweise frühzeitig und erfolgreich den Aufbruch in eine neue Mobilität verkörpert. Doch das kompakte E-Auto wird womöglich keinen Nachfolger haben, worauf kürzlich BMW i Design Chef Domagoj Dukec aufmerksam machte. Der bekannte Auto-Journalist Georg Kacher will nun herausgefunden haben, welche Zukunft dem BMW i3 beschieden ist.
In einem Beitrag im Automobile Magazin führt Kacher aus, dass die Nachfolge geregelt sei: der BMW i3 werde durch einen BMW iX1 ersetzt, womit auch der Crossover-Charakter erhalten bleibe. Für den chinesischen Markt sei zudem eine Langversion des BMW iX1 in Planung, ebenso wie für die kommenden E-Modelle BMW iX3 und iX5.
Bis 2025 sollen 12 reine Elektroautos auf den Markt kommen
25 voll- oder teilelektrische Modelle plant die BMW Group bekanntlich bis 2025. Laut BMW-Vorstand Klaus Fröhlich sollen 12 reine E-Modelle darunter sein. Bei einem davon werde es sich um eine reine Elektroversion des Rolls-Royce Ghost handeln. Zunächst aber werden 2019 ein E-MINI und 2020 ein rein elektrischer BMW X3 auf den Markt kommen. Das elektrische und autonom fahrende Konzeptfahrzeug BMW iNEXT ist für 2021 geplant.