BMW setzt über 7.000 E-Fahrzeuge im Januar ab

Der BMW i3 ist schon seit vielen Jahren der beliebteste Stromer von BMW.
Die BMW Group verzeichnet einen erfolgreichen Start ins neuen Jahr, auch im Bereich Elektrofahrzeuge. Trotz Widrigkeiten sei es gelungen, im Januar 2019 ein Plus zu erzielen, so der Autobauer. Insgesamt konnte die BMW Group im abgelaufenen Monat 7.234 Elektroautos und Plug-in-Hybride an Kunden in aller Welt ausliefern.
Im Vergleich zum Januar 2018 ist das ein kleines Plus von 1,4 Prozent. Da aufgrund von Modellwechseln zwei Plug-in-Hybrid-Modelle nur eingeschränkt verfügbar waren, sei dies ein sehr erfreuliches Ergebnis, so die BMW Group.
BMW will bis Ende 2019 insgesamt 500.000 E-Fahrzeuge auf die Straßen gebracht haben
Pieter Nota, im Vorstand der BMW AG zuständig für Vertrieb und die Marke BMW, erklärt: "Sehr positiv bewerte ich auch den steigenden Absatz unserer elektrifizierten Fahrzeuge im Januar, trotz des Modellwechsels bei zwei Schlüsselmodellen. Bis zum Ende dieses Jahres werden weltweit über eine halbe Million elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group auf den Straßen unterwegs sein.“
Durch die Einführung des neuen BMW 330e und des neuen BMW X5 xDrive45e im Laufe dieses Jahres erwartet BMW ein weiteres Absatzwachstum im Bereich E-Fahrzeuge. Zudem stehe 2019 auch die Einführung des MINI Electric an.
Der BMW i3 ist weiterhin das meistverkaufte elektrifizierte Fahrzeug der BMW Group. Wie der Autohersteller mitteilte, habe die Einführung der neuen, optional erhältlichen 120 Ah Batterie Ende letzten Jahres zum Absatzwachstum des i3 im Januar um 30,4 Prozent beigetragen. Insgesamt wurden 2.598 BMW i3 ausgeliefert, davon fast 30 Prozent in Deutschland.
Der BMW 530e sei ein weiterer Wachstumstreiber gewesen. Die Auslieferungen des Plug-in-Hybriden haben um 82 Prozent auf 1.722 Einheiten zugelegt. 1.027 Mal wurde der MINI Countryman Cooper S E Plug-in-Hybrid im Januar ausgeliefert, ein Plus von 25,7 Prozent. Auf die Plug-in-Version entfallen laut BMW bereits 18 Prozent des gesamten MINI Countryman Absatzes.