Dresden: letzter e-Golf gebaut

In Dresden wurde der letzte e-Golf gefertigt. Ab nächstem Jahr wird hier der ID.3 hergestellt.
Seit dem März 2017 wurden an diesem Standort gut 50.000 Stück des E-Autos gebaut. Mit dem Beginn des Jahres 2021 werden die Bereiche zur Fertigung drei Wochen lang umgebaut, anschließend können dort die ersten Serienfahrzeuge des VW ID.3 vom Band rollen.
„Auftakt der finalen Anlaufvorbereitungen für den ID.3“
„Das Ende des e-Golf ist zugleich Auftakt der finalen Anlaufvorbereitungen für den ID.3. Schon in wenigen Wochen schlagen wir für die Gläserne Manufaktur das nächste Kapitel auf. Nach Zwickau sind wir der zweite Standort in Europa, an dem Fahrzeuge auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens gefertigt werden. Volkswagen unterstreicht damit die Bedeutung der sächsischen Standorte bei der konzernweiten E-Offensive“, erklärt Danny Auerswald, Standortleiter in der Dresdner Gläsernen Manufaktur.
Eine der anvisierten Umbaumaßnahmen ist die Errichtung einer Anlage zum Anbau des Panoramadachs, eine andere bauliche Neuerung ist zum Verbau von Sitzanlage und Cockpit nötig.