Electric Avenue, W9 in London

In der "Electric Avenue, W9" in London können Anwohner an 24 Straßenlaternen-Ladepunkten ihre Elektroautos laden.
Die Sutherland Avenue in London wurde vollständig auf das Laden von Elektroautos ausgerichtet und „Electric Avenue, W9“ getauft: Siemens hat in der Straße mit ubitricity und dem Westminster City Council 24 Ladestationen für Elektroautos eingerichtet. Hierfür wurden Straßenlaternen zu Ladepunkten umgerüstet. Anwohner können ihre Elektroautos nun entlang ihrer Straße aufladen. In den nächsten Wochen sollen noch zwei benachbarte Straßen mit Ladepunkten ausgestattet werden.
Westminster ist ein Stadtteil mit einem hohen Anteil an Elektroautos. Mit den neuen Ladepunkten hat das Westminster City Council aktuell knapp 300 Ladepunkte – und 700 weitere Ladepunkte sollen im kommenden Jahr dazu kommen. Die Londoner erhoffen sich von der Elektromobilität vor allem auch eine Verbesserung der Luftqualität.
Electric Avenue für bessere Luft
Councillor Andrew Smith, der im Stadtrat von Westminster für Umwelt und Verkehrswege zuständig ist, sagt: „In einer Stadt, in der die Luftverschmutzung höher ist als in den meisten anderen Orten Großbritanniens, müssen wir alles tun, um den Umstieg auf grüne Technologien zu fördern. ‚Electric Avenue, W9‘ gibt uns einen Eindruck darüber, wie die Straßen Westminsters künftig aussehen werden. Wir möchten unseren Bürgern dort die Infrastruktur bereitstellen, die für die Umstellung auf saubereren und grüneren Transport nötig ist.“
Laut Siemens-Untersuchungen planen über ein Drittel der britischen Autofahrer beim nächsten Autokauf ein Hybrid- oder Elektroauto anzuschaffen. Als größtes Hindernis sehen sie die unzureichenden Lademöglichkeiten – sonst wären 40 Prozent bereits auf Stromer umgestiegen. Hier will die Electric Avenue, W9 ansetzen – damit es noch mehr Elektroautos auf Londons Straßen gibt.