Elektrischer Retrocruiser: der Devinci DB 718
Der Devinci DB 718 mit dem technischen Berater und Marken-Botschafter Ari Vatanen.
Nicht nur große, auch viele kleine Autohersteller präsentieren auf dem Genfer Automobilsalon ihre neuen Modelle. Darunter ist auch die französische Manufaktur Devinci, die erst vor zwei Jahren vom ehemaligen Rennfahrer Jean-Philippe Dayraut ins Leben gerufen wurde. Die Idee von Dayraut: Retrodesign mit modernem Elektroantrieb verbinden.
Nachdem seit der Firmengründung bereits 30 Modelle verkaufte wurden, will Devinci nun die Produktion und den Absatz steigern, u.a. mit Hilfe des ehemaligen Rallye-Weltmeisters Ari Vatanen, der dem neuen Elektroautobauer als technischer Berater und Botschafter zur Seite steht. 200 Exemplare des neuen Modells DB 718 will Devinci bis Ende 2019 absetzen, für 50 sollen bereits Reservierungen vorliegen.
Devinci DB 718: Eine Design-, keine Leistungsschau
Während der Devinci DB 718 sich beim Sportwagendesign der 1930er Jahre bedient, arbeitet unter der langen Haube eine leise E-Maschine mit übersichtlicher Leistung. Ausgestattet mit 15 kW / 20 PS und einer 15,3 kWh Batterie soll der nostalgische Zweisitzer in rund 8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und 150 Kilometer Reichweite besitzen. Da bereits bei 110 km/h die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist, empfiehlt sich der Devinci DB 718 vornehmlich zum entspannten Cruisen – ein maßgeschneidertes Kofferset kann dazu bestellt werden.
Wer mehr Reichweite wünscht, kann gegen Aufpreis einen 23 kWh Akku erwerben, wodurch die Reichweite dann auf 230 Kilometer ansteigen soll. Der Retro-E-Sportwagen wird derzeit bei sechs Händlern in Cannes, Paris, der Schweiz, Mailand, Barcelona und Toulouse angeboten. Die Preise für einen Devinci DB 718 variieren zwischen 49.500 Euro und 99.000 Euro.