Ford: Algorithmus für E-Ladestandorte
Die richtige Standortwahl von E-Ladestationen bestimmt entscheidend mit über den Fortschritt der E-Mobilität – Ford erforscht dieses Feld durch Testfahrten in London.
Die beteiligten Datenwissenschaftler legten bei der Auswertung besonders jene Orte zugrunde, die als Parkplätze für E-Fahrzeuge genutzt worden waren. Die Analyse erfolgte im Großraum der britischen Hauptstadt London und ergab, dass bereits eine vergleichsweise kleine Zahl von Zugangspunkten zum E-Laden die Situation für E-Mobilisten entscheidend verbessern könnte. Voraussetzung: eine strategisch kluge Positionierung der Schnelladestationen.
„Durch Fahrdaten Städte der Zukunft entwickeln“
„Unsere Fähigkeit, die riesigen Mengen an gewonnenen Fahrdaten zu analysieren, kann entscheidend dazu beitragen, die Städte der Zukunft zu entwickeln“, sagte der Projektleiter von City Data Solutions, Ford Smart Mobility, John Scott. „Ford hat es sich zur Aufgabe gemacht, intelligente Fahrzeuge für eine intelligente Welt zu liefern – einschließlich Elektrofahrzeuge für sauberere und ruhigere Städte. Zudem wollen wir unsere Daten für eine möglichst effiziente Investition in die notwendige Infrastruktur nutzen.“
Für den Ford City Data Solutions Report gab Ford 160 Transportern eine Datenerfassungsmaschine mit auf die Reise. Die so ausgestattete Flotte fuhr zusammengerechnet mehr als eine Million Kilometer und generierte dabei eine 500 Millionen Einzeldaten umfassende Forschungsgrundlage.