H2-Doppeldeckerbus aus Großbritannien

Für Großbritannien und die Welt: der Metrodecker H2.
Arcola Energy und der Bushersteller Optare haben einen Doppeldeckerbus namens Metrodecker H2 gebaut. Der Brennstoffzellenbus kann mehr als 90 Passagiere befördern und soll 2021 in Betrieb genommen werden. Seine Reichweite beziffern die Hersteller mit zwischen 320 und 400 Kilometer.
Der Metrodecker H2 wird in Großbritannien gebaut: Die Basisfahrzeuge werden im Optare Werk bei Leeds auf den bestehenden Produktionslinien für den Metrodecker EV gebaut, auf dessen Plattform er auch basiert. Die Brennstoffzellensysteme werden von Arcola Energy in der bestehenden Produktionsstätte in Liverpool gefertigt; eine zweite Anlage in Dundee ist bereits in Planung.
Der Brennstoffzellen-Doppeldeckerbus soll auf dem heimischen sowie auf internationalen Märkten zum Einsatz kommen. Optare sieht ihn als besonders geeignet für Regionen mit hohen Temperaturen an, bei denen die Klimaanlage eine hohe Energieleistung erfordert. Die H2-Busse sollen in Langstecken-Routen zwischen den Städten verkehren, ergänzend zu den batterieelektrischen Bussen, die auf kürzeren innerstädtischen Strecken und in den Vororten eingesetzt werden, meint der Hersteller.