ID.3 günstig wie ein Verbrenner

Der rein elektrische ID.3 soll in diesem Sommer seinen Marktstart feiern.
Volkswagen gibt bekannt, mit dem Zeitplan für den VW ID.3 voll im Plan zu sein. In den Medien wurde in den vergangenen Monaten über Probleme mit der Software des neuen Stromers berichtet. Die Fahrzeuge werden in der Produktion zunächst mit einer aktuellen Software bespielt, welche in den kommenden Monaten dann in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, teilt der Hersteller mit. Im Sommer 2020 sollen europaweit 30.000 vorbestellte ID.3 der 1st Edition nahezu zeitgleich an die Kunden ausgeliefert werden.
Volkswagen gab außerdem den Basispreis für den kompakten Stromer bekannt, die in Deutschland sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb günstiger als vergleichbare Verbrenner sein soll. „Mit dem ID.3 wird das E-Auto endgültig bezahlbar. Er ist voll alltagstauglich und kostet dank der Umweltprämie sogar weniger als ein Verbrenner“, erklärt Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen.
Basismodell minus Umweltprämie für 23.430 Euro
Nach Abzug der Umweltprämie kostet die Basisversion des ID.3 mit 330 Kilometern Reichweite (nach WLTP-Zyklus) in Deutschland weniger als 23.430 Euro, teilen die Wolfsburger mit. Die Ersparnisse bei den laufenden Kosten beziffert der Konzern auf rund 840 Euro pro Jahr. Niedrigere Energiekosten, Wegfall der Kfz-Steuer und von Ölwechseln sowie eine günstige Versicherungsklasse seien ursächlich für den günstigen Unterhalt des neuen Elektroautos.