Kia: induktives Laden von E-Autos ist die Zukunft

Noch muss der Kia Soul EV über ein Kabel Strom tanken. In Zukunft könnte sich das ändern.
Der südkoreanische Automobilhersteller Kia ist davon überzeugt, dass Elektroautos in Zukunft ohne Kabel aufgeladen werden. Das Hyundai-Kia America Technical Center und Mojo Mobility haben kürzlich ein dreijähriges Projekt zur Entwicklung eines induktiven Ladesystems für E-Autos abgeschlossen, wie der Autobauer diese Woche bestätigte.
Nach Angaben von Kia wurde das neu entwickelte System mit einer Ladeleistung von 10 kW und einem Wirkungsgrad von 85 Prozent mit entsprechend umgerüsteten Soul EV getestet, wobei es sich als sicher und alltagstauglich erwiesen habe. Der Vorteil des Systems sei, dass es auch dann funktioniere, wenn sich die Empfängerspule des Elektroautos nicht genau über der Senderspule der Bodenplatte befinde.
Induktives Ladesystem von Kia kommt vorerst nicht auf den Markt
Trotz der erfolgreichen Tests will Kia sein kabelloses Ladesystem bis auf Weiteres nicht auf den Markt bringen. Allerdings erklärte der Autobauer, dass künftige Elektroauto-Modellen mit ähnlichen Systemen ausgestattet werden könnten. Noch produziert kein Hersteller E-Autos, die serienmäßig mit der nötigen Technik für kabelloses Laden ausgerüstet sind.