Kia Niro EV kommt Ende 2019 auf den Markt

Der neue Kia Niro EV kommt Ende des Jahres nach Deutschland.
Im Zuge der Vorstellung des neuen Kia Niro EV auf der Automesse Busan International Motor Show in Korea hat der Kia erste Innenraumbilder des Elektro-SUVs sowie weitere technische Details veröffentlicht. Im Oktober wird das Elektroauto auf dem Pariser Salon seine Europapremiere feiern.
Im Laufe der zweiten Jahreshälfte soll der E-Crossover in Korea auf den Markt kommen. Der Marktstart in Deutschland soll ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen, erklärte Kia, ohne einen Preis für das Elektroautos zu verraten. Der 4,38 Meter lange Kia Niro EV basiert wie der bereits 2016 eingeführte Niro Hybrid auf einer speziell für alternative Antriebe konzipierten Plattform, die mehr Reichweite und Komfort ermöglichen soll.
Zwei Batteriepakete zur Auswahl
Erstmals gewährte Kia auch einen Blick in den Innenraum des Niro EV, der sich von dem der Hybrid- und Plug-in-Version durch eine neu gestaltete Zentralkonsole sowie das mit blauen Akzenten versehene Armaturenbrett unterscheidet. Zudem ist der Kia Niro EV mit einer technischen Kia-Premiere ausgestattet: Da das E-SUV über eine Shift-by-Wire-Schaltung verfügt, wurde erstmals statt Wählhebel ein Drehknopf zur Steuerung des Getriebes eingesetzt.
Unter der Motorhaube arbeitet die neueste Generation des Kia-Elektroantriebs. Der E-Motor leistet 150 kW/204 PS und entwickelt ein Drehmoment von 395 Nm. Bei Bedarf beschleunigt der Niro EV in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Je nach Reichweitenanforderungen werden zwei verschieden dimensionierte Lithium-Polymer-Batteriepakete zur Auswahl stehen: die kleinere 39,2 kWh Batterie soll dem Elektroauto eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern (nach WLTP) verleihen, während der große 64-kWh-Akku bis zu 450 Kilometer ermöglichen soll. Der 100-kW- OnBoard-Charger lädt an einer passenden Schnellladesäule laut Kia den Akku in 54 Minuten zu 80 Prozent auf.