"MaaS": Hyundai investiert 300 Millionen in Ola

Hyundai und Kia wollen sich in Zukunft als Mobilitätsanbieter aufstellen, die Kooperation mit Ola ist ein erster Schritt in diese Richtung.
Hyundai und Kia wollen sich vom klassischen Fahrzeughersteller zum Smart Mobility Solutions Provider wandeln – das Stichwort heißt Mobility-as-a-Service (MaaS). Vor diesem Hintergrund investiert der Mutterkonzern Hyundai Motor Group 300 Millionen US-Dollar in den indischen Fahrdienstvermittler Ola, der zu den weltweit größten Ride-Sharing-Plattformen gehören soll.
Die neuen Partner wollen eine strategische Kooperation eingehen, in deren Rahmen auch eigens auf den indischen Markt zugeschnittene Elektrofahrzeuge entwickelt werden sollen. Zudem soll die dafür nötige Infrastruktur errichtet werden. Ebenso plant die Hyundai Motor Group gemeinsam mit dem Uber-Konkurrenten, Lösungen für ein effektives Flottenmanagement zu entwickeln.
Hyundai und Kia stehen vor einer Transformation
“Indien ist das Herzstück der Hyundai Motor Group Strategie, die Führung im globalen Mobilitätsmarkt zu erlangen, und unsere Partnerschaft mit Ola wird mit Sicherheit die Transformation in einen Smart Mobility Solutions Provider beschleunigen. Hyundai wird proaktiv auf den Wandel des Marktes reagieren und beständig Innovationen entwickeln, um unseren Kunden einen größeren Vorteil zu verschaffen", so Euisun Chung, Executive Vice Chairman der Hyundai Motor Group.