MG bringt erstes E-Modell nach Europa

Ab Herbst ist der MG ZS EV in Großbritannien erhältlich - und im Anschluss evtl. auch im übrigen Europa.
Den meisten Menschen dürfte die britische Traditionsmarke MG durch ihre kleinen Roadster bekannt sein. Mittlerweile gehört das Unternehmen zum chinesischen SAIC-Konzern und die Autos werden in China gefertigt. Nach der Präsentation des MG ZS EV auf der London Motor Show hat MG nun die Bestellbücher für sein erstes Elektroauto in Europa geöffnet.
Der MG ZS EV, bei dem es sich um die elektrisch angetriebene Variante des bereits seit 2017 produzierten SUV-Modells MG ZS handelt, soll im Herbst zu den Händlern in Großbritannien rollen. In China soll das Modell bereits seit März 2019 erhältlich sein, wobei noch nicht bekannt ist, ob die für Großbritannien bestimmte europäische Version des MG ZS EV dem in China angebotenen MG eZS in allen wesentlichen Punkten entspricht, da sich MG bislang mit Einzelheiten zu Leistung und Preis bedeckt hält.
MG will Elektroautos für breite Masse erschwinglich machen
Bestätigt hat MG, dass der E-SUV eine 44,5 kWh-Batterie an Bord haben und schnellladefähig sein wird. Wahrscheinlich werden die übrigen Leistungsmerkmale der chinesischen Ausführung ähneln, die einen Elektromotor mit 110 kW und 310 Nm Drehmoment unter der Haube hat und eine Reichweite von rund 335 Kilometern (nach NEDC) aufweist.
Seit der Ankündigung des ZS EV, der mit einer Garantie von 7 Jahren vorfahren wird, haben laut MG bereits über 800 Menschen in Großbritannien ihre Kaufbereitschaft signalisiert. Branchenbeobachter rechnen mit einem Einstiegspreis von unter 30.000 Euro. Ob und wann das elektrische MG-Modell auch nach Deutschland und ins übrigen Europa kommt, ist noch nicht bestätigt worden. Allerdings hatte der Autobauer in einer vorangegangenen Ankündigung auf seiner Internetpräsenz explizit von einem britischen und europäischen Debüt gesprochen, was zumindest entsprechende Pläne vermuten lässt. Auf jeden Fall markiert der ZS EV laut MG den Start einer langfristig angelegten Produkt- und Markenstrategie, was als Ankündigung weiterer elektrifizierter Modelle verstanden werden darf.