Nachfolger für BMW i3 bleibt aus

In diesem Jahr hat der BMW i3 das beste Quartal aller Zeiten erlebt, so sein Hersteller.
BMW will seinen Fokus stattdessen auf die Elektrifizierung anderer Fahrzeuge aus seinem Hause konzentrieren, ließ BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota wissen.
Der Absatz des i3 war in den letzten Monaten gut: Im ersten Quartal dieses Jahres wurden über 9.000 Stück des Stromers verkauft – das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von mehr als 16 Prozent. Seit der erste BMW i3 vom Band gelaufen ist, wurden mehr als 150.000 Fahrzeuge seiner Art hergestellt.
Bis zum Jahr 2023 sind 25 E-Modelle geplant
Der bayerische Autobauer wird sich in Zukunft verstärkt darauf konzentrieren, seine bereits bestehenden Fahrzeugmodelle mit Plug-in-Hybrid- oder Elektroauto-Technik auszustatten. Vor drei Monaten hatte er in Aussicht gestellt, schon in drei Jahren 25 oder mehr E-Modelle in seinem Portfolio vorweisen zu können, wobei die Hälfte von ihnen komplett elektrisch angetrieben wird.