Neu: BMW X5 Plug-in bietet dickes Reichweiten-Plus

Reicht bei manchen für eine Fahrt in die Berge: Der neue BMW X5 xDrive45e bietet deutlich mehr elektrische Reichweite als der Vorgänger.
BMW bringt die zweite Generation des SUV X5 mit Plug-in-Hybrid auf den Markt. Bemerkenswert ist vor allem der Zuwachs an elektrischen Kilometern: Der neue BMW X5 xDrive45e bietet nach dem neuen WLTP-Testzyklus 67 bis 87 Kilometer E-Reichweite. Nach dem alten NEFZ-Testzyklus sind das 86 bis 97 Kilometer, womit der elektrische Aktionsradius des Plug-in-X5 im Vergleich zum Vorgänger um das Dreifache gesteigert wurde.
Unter der Haube des BMW X5 xDrive45e arbeiten ein Reihensechszylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und ein BMW eDrive Motor der aktuellsten Generation zusammen, letzterer wird von einer 24 kWh Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Die Systemleistung summiert sich auf stolze 290 kW/394 PS, das maximale System-Drehmoment liegt bei 600 Nm. Im rein elektrischen Fahrmodus lässt sich der elektrifizierte BMW SUV bis 135 km/h beschleunigen, das sind 15 km/h mehr als der Vorgänger bieten konnte. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 235 km/h.
BMW X5 xDrive45e startet bei 77.600 Euro
Obwohl die Leistungswerte des neuen Plug-in-X5 gesteigert wurden, konnten die Verbrauchs- und CO2-Werte laut BMW im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert werden. Nach Angaben des Autoherstellers liegt der Durchschnittsverbrauch im WLTP-Testzyklus bei 1,9 bis 1,2 Liter je 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 44 bis 27 Gramm pro Kilometer (WLTP) entspricht. Der kombinierte Stromverbrauch liegt pro 100 Kilometer zwischen 28,3 und 23,1 kWh (WLTP).
Die Preise für den neuen BMW X5 xDrive45e starten in Deutschland bei 77.600 Euro.