Nextbike bestellt tausende E-Bikes bei Sachsenring

Sachsenring Bike Manufaktur profitiert von der steigenden nachfrage nach E-Bikes und Sharing-Lösungen.
Der E-Bike- und Sharing-Boom erreicht auch das den Hersteller Sachsenring Bike Manufaktur GmbH aus Sangerhausen. Wie das Mifa-Nachfolgeunternehmen aus Sachsen-Anhalt bekannt gab, hat es einen Großauftrag des Bike-Sharinganbieters nextbike GmbH aus Leipzig erhalten. Nextbike hat 40.000 Fahrräder hat bei der Sachsenring Bike Manufaktur bestellt, über der Hälfte davon E-Bikes.
Die nextbike GmbH, die nach eigener Aussage das größte Fahrradverleihsystem Deutschlands betreibt und auch europäischer Marktführer ist, will die bestellten Fahrräder sowohl auf dem deutschen als auch auf dem europäischen Markt einsetzen. Denn die Nachfrage nach Sharing-Lösungen steigt.
"Auftragsbücher sind randvoll"
"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Sachsenring. Wir montieren nach wie vor auch Räder in unserer eigenen Produktionsstätte in Leipzig. Die Nachfrage für unsere Bike Sharing Systeme ist immens. Unsere Auftragsbücher sind randvoll", so Ralf Kalupner, Geschäftsführer und Gründer der nextbike GmbH.
Kalupner fügt hinzu: "Um diesen wachsenden auch internationalen Bedarf weiterhin bedienen zu können, haben wir mit der Sachsenring Bike Manufaktur einen starken Partner in der Fahrradbranche gefunden, der sowohl über Know-how als auch über große Produktionskapazitäten verfügt. Sehr hilfreich ist auch die räumliche Nähe zur kurzfristigen Abstimmung. Des Weiteren ist für uns als Kunde natürlich auch wichtig, dass Sachsenring Bike Manufaktur die besonderen Qualitätsanforderungen bei der Produktion von Verleihrädern versteht und zuverlässig umsetzt.“