Peugeot präsentiert 508 Sporthybrid-Studie

Drei Motoren machen aus dem Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance einen richtigen Sportwagen.
Auf dem Genfer Autosalon 2019 wird Peugeot ein neues Concept Car vorstellen, welches einen Vorgeschmack auf die sportlichen E-Modelle der Zukunft geben soll. Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance hat die Löwenmarke den Sporthybrid getauft, der auf dem neuen Peugeot 508 basiert.
Dem PureTech-Benzinmotor hat Peugeot zwei weitere Elektromotoren zur Seite gestellt, die die 294 kW / 400 PS starke Plug-in-Hybridstudie mit einem Allradantrieb und einem kräftigen Drehmoment von 500Nm ausstatten. Der aerodynamisch optimierte Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance sprintet laut Peugeot aus dem Stand in nur 4,3 Sekunden auf 100 km/h, wer weiter beschleunigt, erreicht bei 250 km/h die Spitzengeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Leistungsschub durch Elektrifizierung
Im rein elektrischen Sportmodus sollen bis zu 190 km/h drin sein. Die E-Maschinen werden von einem 11,8 kWh Akku mit Energie versorgt. Bis zu 50 Kilometer elektrische Reichweite nach der neuen WLTP-Norm verspricht Peugeot, der CO2-Ausstoß wird mit 49 g/km angegeben.
Bruno Famin, Generaldirektor Peugeot Sport, zeigt sich begeistert: „Wir werden die sportlichsten Modelle in der Geschichte von Peugeot entwickeln! Wir haben davon geträumt, die Elektrifizierung macht es möglich.“
Weltpremiere für Peugeot e-208
Neben dem Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance zeigt der französische Autohersteller auf der Automesse auch erstmals die rein elektrische Variante des Peugeot 208. Seine Elektrifizierungsbemühungen unetrstreicht Peugeot zudem mit dem neuen Markenclaim „Motion & e-Motion“, der den bisherigen Markenslogan in Deutschland „Impress Yourself“ ablöst. Peugeot will bis 2025 alle Modelle auch als E-Variante anbieten.