Sharing-Startup Cargoroo setzt auf GreenPack-Akkus

Lastenrädern gehört in Städten die Zukunft, davon ist Cargoroo überzeugt.
Der niederländische E-Cargobike-Sharer Cargoroo hat sich für das Berliner Startup GreenPack als Akku-Ausrüster entschieden, auf dem International Cargo Bike Festival in Groningen haben die beiden Unternehmen am vergangenen Wochenende ihre Kooperation bekannt gegeben. Die von Cargoroo eingesetzten Miet-Lastenräder des Herstellers Urban Arrow sollen mit den GreenPack-Akkus eine elektrische Reichweite von 100 bis 150 Kilometern aufweisen.
Cargoroo ist dabei, einen Sharingdienst mit E-Cargobikes in Europa aufzubauen. Nach dem Launch in einigen niederländischen Städten soll der Dienst im Rahmen des Interreg eHub Pilotprojekts Standorte in Leuven (BE), Manchester(UK), Kempten (DE) und Dreux (FR) erhalten. Zudem führt Cargoroo nach eigener Aussage Verhandlungen mit weiteren Städten in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Cargoroo-Mit-Gründer Jaron Borensztajn erklärt: “Wir sind sehr froh mit GreenPack zusammenzuarbeiten, weil GreenPacks Fokus klar auf Qualität und Zuverlässigkeit liegt. Cargoroo-Nutzer erhalten dadurch mehr Reichweite und wir können unseren Kunden einen hervorragenden Service anbieten.” Dem fügt Thomas Duscha, GreenPack-CBDO, hinzu: "Cargoroo hat ein überzeugendes Konzept und eine vielversprechende Zukunft. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kooperation einen weiteren Beitrag leisten können, die Energiewende im urbanen Transportsektor voranzubringen."
GreenPack kooperiert mit Heinzmann bei Schwerlastantrieben
Auf dem Branchentreff in Groningen präsentierte GreenPack zudem das Ergebnis einer anderen Kooperation: Zusammen mit dem Motorenspezialisten Heinzmann haben die Berliner einen neuen High-Performance-Antrieb für Lastenräder entwickelt. Das aufeinander abgestimmte System kombiniert den Heinzmann-Elektromotor CargoPower RN111 mit einem Akku-Pack des GreenTech-Startups. Der Antrieb soll mit einem Leistungsbereich von 250 bis 600 Watt sowie einem Nenndrehmoment von 31 Nm und einem Spitzendrehmoment von 113 Nm insbesondere anspruchsvolle Anwendungen meistern.
Wie die beiden Partner mitteilten, erstreckt sich die Zusammenarbeit nicht nur auf die Entwicklung, sondern auch auf den Verkauf des E-Antriebsstrangs. Als Anwendungsbeispiel präsentierten die Unternehmen in Groningen das Cargobike-Modell Delivery XL von Nijland Cycling, das bereits mit dem neuen Schwerlastantrieb ausgerüstet ist. Seit vielen Jahren ist Nijland Cycling in den BeNeLux-Staaten bereits Lastenrad-Ausrüster von Postunternehmen.