Sono Motors präsentiert Sion-Innenraum

Die Sion-Serienproduktion ist für Mitte 2020 geplant. Alltagstauglich und puristisch ist sein Innendesign.
Funktionalität treffe beim Sion auf intuitive Bedienbarkeit und Konnektivität auf ein so robustes wie widerstandsfähiges Interieur. Im März hatte Sono Motors erste Einblicke in das Seriendesign des Sion gegeben.
Alle Mobilitätsdienstleistungen des Sion sollen über einen zentralen zehn Zoll großen Bildschirm sowie über die hauseigene Sono-App ansteuerbar sein. Daten zu Verbrauch und Fahrzeug sowie zentrale Funktionen des Fahrzeugs werden in einem sieben Zoll großen Bildschirm im Lenkradbereich versammelt.
„Verzicht auf Luxus begünstigt Bereitschaft zu teilen“
„Der Verzicht auf überflüssigen Luxus in der Ausstattung und die Kostenersparnis durch Sharing begünstigen die Bereitschaft, den Sion zu teilen. Dadurch tragen die Besitzer eines Sion und Sharing-Nutzer aktiv zur Verbesserung unseres Klimas bei”, erläutert Roberto Diesel von Sono Motors.
Der Sion soll sich via ins Fahrzeug integrierter Solarzellen automatisch aufladen und auf diesem Wege seine Reichweite steigern können. Avisiert ist, dass das E-Fahrzeug so streckenweise unterwegs sein kann, ohne auf Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein.
So könnten laut Berechnungen des Herstellers pro Jahr um die 5.800 Kilometer kostenfreie sowie klimaneutrale Elektroreichweite generiert werden.