SVOLT baut Batteriewerk im Saarland
Das beschlossene Großprojekt wird als Kooperation von SVOLT, dem Wirtschaftsministerium des Saarlands sowie der Strukturholding Saar GmbH realisiert.
Letztere wird mit einer Kapazität von 24 GWh produzieren, wobei Batterie-Packs, Batteriezellen und Module gefertigt und auch entwickelt werden. Geplant ist eine Investition in Höhe von rund zwei Milliarden Euro, dadurch sollen auch etwa 2.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
„Nachhaltiges und innovatives Mobilitätskonzept“
Die Herstellung von Batteriezellen wird in der Nähe der Ortschaft Überherrn stattfinden – der erste Spatenstich findet Anfang 2021 statt. Nur 30 Kilometer entfernt entsteht die Modul- und Packfabrik. Hier soll ab Mitte des Jahres 2022 produziert werden.
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlands, freut sich: „Das Auto ist im Saarland eine der zentralen Stützen des Industriestandortes. Wir setzen auf ein nachhaltiges und innovatives Mobilitätskonzept – so sichern wir Arbeitsplätze, die Attraktivität des Saarlandes als Lebens- und Arbeitsraum und sorgen dafür, unsere Spitzenposition als Auto-Land zu halten. Die Ansiedlung von SVOLT ist deshalb ein riesiger Erfolg für das Saarland.“