Tesla schließt zweites Quartal mit Rekord ab
Das Model 3 ist Teslas großer Hoffnungsträger.
Im letzten Quartal ist dem kalifornischen Elektroauto-Hersteller Tesla mit rund 95.200 Fahrzeugauslieferungen ein neuer Rekord gelungen. Der Großteil davon (77.550) entfiel auf das Tesla Model 3, während vom Model S und dem Model X zusammen nur 17.650 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert wurden. Die Zahl der im zweiten Quartal produzierten Fahrzeuge lag bei 87.048.
Der bisherige Auslieferungsrekord wurde im letzten Quartal 2018 erzielt, als rund 90.700 Tesla-Modelle an Kunden übergeben wurden. Im folgenden Quartal sanken die Auslieferungen dagegen um satte 31 Prozent auf etwa 63.000, weshalb den neuen Quartalszahlen mit Spannung entgegengeblickt wurde. Die Tesla-Aktie legte nach Bekanntgabe der aktuellen Werte um sieben Prozent zu.
Tesla plant bis zu 400.000 Auslieferungen für das laufende Jahr
Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen rund 250.000 Fahrzeuge an Kunden ausliefern. Als Jahresziel für 2019 hatte Tesla-Chef Elon Musk 2019 zwischen 360.000 und 400.000 Auslieferungen ausgegeben. Somit müssten die Auslieferungen im zweiten Halbjahr weiter steigen, um dieses Ziel erreichen zu können. Tesla versucht aktuell zudem, seine Kosten massiv zu senken, um den anhaltenden Verlusten zu begegnen.