VW: ab sofort nur Stromer aus Zwickau
![CleverShuttle reduziert Angebot CleverShuttle reduziert Angebot](/binaries/_ht_1610467454807/medium/content/gallery/freenet/auto/elektro-autos/2020/06/29/pictures/vw--ab-sofort-nur-stromer-aus-zwickau-emob-2020-06-29-hyundai-clevershuttle.jpeg)
In Berlin hat CleverShuttle seine 150 E-Auto starke Flotte erst im Februar um 25 wasserstoffbetriebene Hyundai Nexo erweitert.
Volkswagen will in seinem Werk in Zwickau ab sofort nur noch Elektroautos fertigen. Künftig sollen im sächsischen VW-Werk auch Audi und Seat vom Band laufen.
Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik und Logistik Volkswagen Sachsen, freut sich über die Umstellung: „Die Elektromobilität wird weiter kräftig Fahrt aufnehmen. Die Nachfrage werden wir aus Zwickau heraus bedienen: Schon im nächsten Jahr haben wir eine Kapazität geschaffen, um 330.000 Fahrzeuge zu bauen.“
1,2 Mrd. Euro für den Umbau
Seit einem halben Jahr wird der ID.3 in Zwickau gefertigt, der erste vollelektrische VW, der auf der MEB-Plattform basiert. In Halle 6 wird zudem die bisher für den Golf Variant genutzte Produktionslinie zur Fertigung von Elektroautos umgebaut. In die Transformation wollen die Wolfsburger rund 1,2 Milliarden Euro investieren.
Ab Ende 2020 wird neben dem ID.3 auch der ID.4 in Zwickau produziert, ein Elektro-SUV. Später soll ein elektrischer SUV von Audi dazukommen. Ab kommendem Jahr sollen in dem größten Volkswagen-Werk in Sachsen sechs MEB-Modelle für die drei Konzernmarken VW, Audi und Seat gebaut werden.
In Zwickau sind seit 1990 bereits über sechs Millionen VW Polo, Golf und Passat vom Band gerollt. Es wird das erste Volkswagen-Werk, in dem ausschließlich Elektroautos gebaut werden.