Crazy Stats GP Kanada 2016

Der Hamilton-Sieg in Kanada kam für Statistiker nicht unerwartet. Das Rennen in Montreal hat aber auch wieder einige verrückte Zahlen produziert. Wir haben sie in unseren Crazy Stats gesammelt.
Über kaum über eine statistische Größe wird in der Formel 1 so viel gestritten wie über die Punkte. Weil die Vergabe der Zähler im Laufe der Jahre immer wieder verändert wurde, lassen sich einzelne Generationen nicht mehr anhand der gesammelten Zähler vergleichen. Trotzdem lohnt sich der Blick auf die ewige Tabelle.
Hamilton zieht mit Vettel gleich
Die beiden Piloten, die in Montreal ganz oben auf dem Podest jubelten, stehen nämlich auch in der Punkte-Hitliste ganz vorne. Sowohl Lewis Hamilton als auch Sebastian Vettel konnten ihr Konto auf 1.974 Zähler aufstocken. Fernando Alonso, der die alte Bestmarke von Michael Schumacher (1.566) als Erster übertrumpft hatte, ist mit 1.796 Punkten auf Rang 3 bereits deutlich distanziert.
Hamilton stand übrigens noch nie alleine ganze vorne in der ewigen Punkte-Tabelle. Aserbaidschan bietet somit die erste Gelegenheit für den Weltmeister, Vettel hinter sich zu lassen und alleine den Thron zu erklimmen.
Nur Vettel und Hamilton punkten im Schnitt doppelt
Auch im Karriereschnitt sind sich die beiden Piloten sehr nah. Vettel konnte pro Rennen 12,04 Punkte sammeln, bei Hamilton sind es 11,34. Damit fahren beide in einer eigenen Liga. Alonso (6,93) und Rosberg (6,90) sind die einzigen Piloten in der Formel 1-Geschichte, die immerhin mehr als 50 Prozent von Vettels Ausbeute pro Rennen vorweisen können.
Wenn Sie außerdem wissen wollen, welchen Rekord Hamilton und Rosberg gemeinsam geknackt haben, dann empfehlen wir einen Blick in unsere Crazy Stats in der Galerie. Darin erfahren Sie auch, in welcher Kategorie Mercedes dieses Jahr einzigartig ist und welche statistische Behauptung für alle 22 Piloten gleichermaßen gilt.