Die doppelte 10 für Ferrari
Ferrari hatte das schnellste Auto in Budapest. Doch auch die Fahrer waren meisterlich unterwegs. Sebastian Vettel, weil er seinen maladen SF70H trotzdem erstaunlich flott über die Distanz brachte. Und Kimi Räikkönen, weil er dem Teamkollegen beim Gewinnen half.
Silverstone war Mercedes-Land. Der Hungaroring gehörte den Ferrari.Fahrern. Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen setzten das mit der ersten Startreihe und einem Doppelsieg perfekt um.
Den machte sich Ferrari schwerer als nötig. In Vettels Ferrari stand das Lenkrad nach links. Trotzdem passte sich der WM-Spitzenreiter der Malaise immer wieder an und drehte noch die viertschnellste Rundenzeit. Das war weltmeisterlich und verdient die Note 10.
Kimi Räikkönen verspielte die Pole Position mit einem Fehler in der Schikane. Dafür war er am Sonntag der schnellste Mann. In einem intakten Ferrari. Räikkönen ließ Vettel in Ruhe und fügte sich in Ferraris Strategie, alle Karten auf Vettel zu setzen. Er hätte beim Start ein Duell mit Vettel erzwingen können, er wäre in Führung gegangen, hätte ihn Ferrari später an die Box geholt, und er griff Vettel nicht an, als der in immer größeren Schwierigkeiten steckte. Auch dafür gibt es die Note 10.
Alonso räumt den dritten 10er ab
Lewis Hamilton müsste eigentlich für sein Fairplay die Note 10 bekommen. Nicht viele trauten ihm zu, dass er sein Versprechen einhält und Valtteri Bottas den dritten Platz wieder zurückgibt, den dieser in der 46. Runde geräumt hatte. Doch die Trainingsniederlage gegen Bottas und eine mittelprächtige Startrunde sprechen eher für die Note 9.
Außer den Ferrari.Fahrern hat sich noch ein dritter Fahrer die Bestnote verdient. Fernando Alonso holte das Maximum aus seinem McLaren-Honda heraus. Der Spanier war als Sechster Best of the Rest, er steuerte zwei der 10 Überholmanöver bei und er drehte auf 34 Runden alten Reifen die schnellste Runde des Rennens. Wie stark wäre es, wenn dieser Alonso endlich wieder in einem Siegerauto sitzen würde!
Fahrer-Noten GP Ungarn 2017
Hier sind die Noten vom GP Ungarn im Überblick. In der Galerie haben wir alle 20 Fahrer in der Einzelkritik:
- Sebastian Vettel: 10/10
- Kimi Räikkönen: 10/10
- Valtteri Bottas: 8/10
- Lewis Hamilton: 9/10
- Max Verstappen: 6/10
- Fernando Alonso: 10/10
- Carlos Sainz: 9/10
- Sergio Perez: 8/10
- Esteban Ocon: 7/10
- Stoffel Vandoorne: 8/10
- Daniil Kvyat: 6/10
- Jolyon Palmer: 7/10
- Kevin Magnussen: 5/10
- Lance Stroll: 4/10
- Pascal Wehrlein: 6/10
- Marcus Ericsson: 5/10
- Nico Hülkenberg: 8/10
- Paul di Resta: 9/10
- Romain Grosjean: 6/10
- Daniel Ricciardo: 7/10