Enge Kiste auf dem Hungaroring
Sebastian Vettel krönte sich zum Sieger des GP Ungarn. Es war aber nicht der erwartete Durchmarsch. Sondern eine ganz enge Kiste. Wir haben die Bilder.
Alle tippten auf einen Ferrari-Sieg, nachdem Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen sich im Qualifying in die beste Ausgangsposition gebracht hatten. Es sollte so kommen, wie erwartet. Ferrari fuhr in Ungarn nach der Doppelpole auch einen Doppelsieg ein. Der Weg dahin war aber weitaus harziger als alle im Vorgang erwartet hatten.
Ungarn-Highlights in der Fotoshow
Vettel mühte sich mit einer linkslastigen Lenkung über die 70 Runden. Räikkönen war der schnellere Mann im roten Lager, fand aber keinen Weg vorbei am Teamkollegen. Die Ferrari-Strategen verzichteten auf die Anordnung eines Platztausches. Obwohl Mercedes mächtig drückte. Das Weltmeister-Team gab in der 46. Runde den Befehl, dass Valtteri Bottas seinen Teamkollegen bitte vorbeilassen möge. Unter der Absprache, dass die Fahrer wieder die alte Rangfolge herstellen würden, sollte Hamilton keinen Weg an Ferrari vorbeifinden.
Der dreifache Weltmeister gab zwar alles, konnte Räikkönen aber zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich werden. Mercedes wartete bis zur letzten Kurve mit dem Rücktausch. Auf den letzten Metern ließ Hamilton seinen finnischen Teamkollegen wieder ziehen. Bottas hatte Verstappen im Schlepptau.
Red Bulls Wunderknabe hatte eine Zehnsekundenstrafe zurückgeworfen. In der Startphase knallte er ins Auto seines Garagennachbarn und nahm Daniel Ricciardo damit aus dem Rennen. Auch sonst bot der GP Ungarn reichlich Stoff für Gespräche. Zum Beispiel der harte Zweikampf zwischen Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, der den Renault-Piloten eine Zielankunft kostete. Oder das spanische Duell zwischen Fernando Alonso und Carlos Sainz, dass der 36-jährige Routinier mit einem beherzten Manöver zwischen Kurve zwei und drei für sich entschied. Paul di Resta blieb es in seinem ersten Rennen seit dem GP Brasilien 2013 verwehrt, die Zielflagge zu sehen. Den Ersatz von Felipe Massa bei Williams stoppte in der 60. Runde ein Ölleck.
Die Formel 1 verabschiedet sich in die Sommerpause. Passend dazu setzte sich Alonso nach dem Rennen in einen Sohnenstuhl. In Anlehnung an seine Einlage in Brasilien 2015. In unserer Fotoshow haben wir für Sie die Highlights des Rennens auf dem Hungaroring aufbereitet.