Perez bleibt Teamkollege von Hülkenberg

Sergio Perez wird auch 2016 für Force India in der Formel 1 an den Start gehen. Wie der Rennstall am Donnerstag (24.9.2015) bekanntgab, wurde der Vertrag mit dem Mexikaner um ein Jahr verlängert. Die Entscheidung bringt Force India nicht nur personelle sondern auch finanzielle Stabilität.
Das Transferkarussell dreht sich weiter im Bummeltempo. Noch immer wurden von den Team. keine Fahrerwechsel bestätigt - nur Vertragsverlängerungen. Auch Force India setzt auf Kontinuität. Nachdem man sich mit Nico Hülkenberg bereits kurz vor Monza auf einen neuen Vertrag geeinigt hatte, bekommt nun auch Sergio Perez eine Verlängerung.
Perez bekommt Force India-Vertrag für 2016
Im Gegensatz zu seinem deutschen Team.ollegen, der gleich bis 2017 unterschrieben hat, wurde Perez allerdings nur für 2016 bestätigt. Für 2017 gibt es allerdings eine Option. "Ich freue mich sehr, dass sich Sergio in Zukunft bei Force India bleibt", erklärte Team.esitzer Vijay Mallya. "Er hat hier tolle Arbeit geleistet. Wenn wir ihm ein konkurrenzfähiges Auto geben, dann wissen wir, dass er Ergebnisse liefert."
Zuletzt hatten einige Medien über einen möglichen Wechsel zu Lotus spekuliert. Diese Gerüchte sind nun vom Tisch. "Ich habe mir natürlich alle Angebote angeschaut. Aber Force India ist für mich die beste Lösung. Jetzt kann ich mich wieder auf die wichtigen Dinge konzentrieren - das Auto fahren und Punkte sammeln", so Perez.
Perez erwartet großen Fortschritt bei Force India
"Ich habe immer gesagt, dass ich mich erst in einem Team etablieren und den richtigen Moment abwarten will, bevor ich meine Entscheidung für die Zukunft treffe. Force India hat gezeigt, dass es als Team auf einem guten Weg ist. Finanziell stehen wir jetzt viel besser da als noch vor einem Jahr. Und auch sportlich erwarte ich Fortschritte. Man muss bedenken, dass wir dieses Jahr nur 2 Testtage hatten."
Für 2016 hat "Checo" große Ziele: "Wir arbeiten jetzt schon am neuen Auto. Ich glaube fest daran, dass wir uns ordentlich verbessern werden. Dieses Jahr geht es darum, Platz 5 zu verteidigen. Nächstes Jahr wollen wir Team. wie Red Bull oder Williams herausfordern. Wenn man sieht, was wir jetzt schon mit kleinen Ressourcen machen, dann kann es mit mehr Geld richtig nach vorne gehen."
Mit 39 WM-Zählern liegt Perez aktuell sogar vor Hülkenberg (30) in der WM-Wertung. Nach der Sommerpause konnte der Mann aus Guadalajara in jeden Rennen punkten. "Man muss nur auf seine Ergebnisse in den letzten 3 Rennen schauen. Man sieht, dass er sich gerade in Top-Form befindet", lobte Mallya. "Es sind aufregende Zeiten für Sergio, vor allem mit dem bevorstehenden Heimrennen in Mexiko kommenden Monat. Mit unseren engen Beziehungen zu dem Land wird es sicher ein Highlight für alle im Team."
Mexiko-Sponsoren bleiben bei Force India
Perez ist nicht nur wegen seiner fahrerischen Klasse wichtig. Der 25-Jährige trägt mit seinen Sponsorgeldern aus Mexiko auch einen nicht unwesentlichen Teil zum Team.udget bei. Perez weiß, wie wichtig der Support ist: "Ich möchte mich bei Telmex und Telcel für die anhaltende Unterstützung bedanken, die in den vergangenen 10 Jahren eine wichtige Rolle gespielt hat. Ich erwarte, dass noch mehr Sponsoren auch aus Mexiko kommen. Unsere Marketingabteilung leistet gute Arbeit, wenn es darum geht, neue Partner zu finden."
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen einige Bilder aus der Karriere von Sergio Perez.