Formel Schmidt GP Ungarn 2019

In der aktuellen Folge unseres Video-Talks „Formel Schmidt“ diskutieren unsere Experten Michael Schmidt und Andreas Haupt über das spannende Rennen in Ungarn und die anhaltende Ferrari-Schwäche.
Die Formel-1-Fans werden aktuell verwöhnt. Mit dem Grand Prix von Ungarn gab es nun schon das vierte spannende Rennen in Folge. Erst kurz vor der Zielflagge war klar, welche drei Piloten auf dem Podium feiern durften – und in welcher Reihenfolge. Am Ende war die Strategie entscheidend.
Das Rennen auf dem Hungaroring lieferte unseren Experten natürlich jede Menge Gesprächsstoff. Vor allem die Entscheidungen der Ingenieure wurden heiß diskutiert. Die große Frage lautete, ob sich Red Bull nicht besser gegen die Mercedes-Taktik hätte verteidigen können?
Alarm in Maranello
Auch auf Ferrari werfen wir natürlich einen genaueren Blick. Der Abstand der roten Autos zu Lewis Hamilton und Max Verstappen auf den beiden obersten Stufen des Podiums war eklatant. War die schlechte Pace repräsentativ? Warum geht bei den Technikern nichts voran? Und müssen in Maranello nicht jetzt langsam die Alarmglocken schrillen?
Ein weiterer Verlierer des Rennens in Budapest hieß Valtteri Bottas. Die schlechte Leistung des Finnen könnte ihm das Cockpit bei Mercedes kosten. Deshalb wirft Michael Schmidt auch einen genauen Blick auf die aktuellen Entwicklungen auf dem Formel-1-Transfermarkt. Schauen Sie doch mal rein!