GP Aserbaidschan 2016 (Training 2)
Lewis Hamilton hat im zweiten Training von Aserbaidschan die schnellste Runde des Tages gedreht. Mit fast 7 Zehnteln Vorsprung distanzierte er Nico Rosberg deutlich. Zur fehlenden Pace des Deutschen kam am Ende der Sitzung auch noch ein technisches Problem.
Für Lewis Hamilton hätte der erste Trainingstag von Baku gar nicht besser laufen können. Obwohl er die Vorbereitung auf die neue Strecke auf ein Minimum reduziert hatte, kam der Weltmeister von Anfang an gut zurecht. Nach der Bestzeit im ersten Training legte Hamilton in der zweiten Sitzung noch einmal nach. Die Marke von 1:44.223 Minuten wurde von keinem unterboten.
Dabei hätte Hamilton wohl noch schneller gekonnt. Die Bestzeit kam erst im zweiten Anlauf mit Supersoft-Reifen zustande. Im ersten Run war der Brite in den Sektoren eins und zwei noch schneller unterwegs, doch ein Fehler in Kurve 16 verhinderte eine noch bessere Zeit. So belief sich der Abstand zu Nico Rosberg auf Rang 2 am Ende auf „nur“ 0,69 Sekunden.
Rosberg rollt mit Antriebsproblem aus
Bei der Suche nach einer besseren Pace war der Deutsche 20 Minuten vor dem Ende der Session von der Technik ausgebremst worden. Rosberg musste seinen Mercedes mit einem Antriebsproblem auf der Zielgeraden abstellen. Es sollte der einzige Zwischenfall sein, der das glänzende Mercedes-Bild an diesem Tag trübte. Am Ende lagen 5 Autos mit Motoren aus Brixworth vorne.
Hinter dem Werksteam gingen die Plätze 3 und 5 an die Force India-Piloten Sergio Perez und Nico Hülkenberg. Mitten ins Force India-Sandwich schob sich noch Valtteri Bottas mit seinem Williams. Bester Nicht-Mercedes-Pilot war am Ende Carlos Sainz. Der Toro Rosso ist bekanntlich mit einem Ferrari-Motor aus dem Vorjahr bestückt.
Ferrari mit kalten Reifen und Technik-Problemen
Das italienische Werksteam konnte trotz aktueller Triebwerke nicht mithalten. Sebastian Vettel landete nur auf Rang 8. Der Heppenheimer schob trotz der mangelnden Pace aber noch keine Panik: „Der Tag war eigentlich ganz in Ordnung. Der Speed hat noch nicht ganz gepasst. Da müssen wir mal schauen und für morgen die richtigen Schlüsse ziehen. Es war ja nur ein Freitag. Da muss man sich noch nicht zu viele Sorgen machen.“
Offenbar kämpfte Ferrari – wie viele andere auch – mit zu niedrigen Temperaturen in den Reifen. Kimi Räikkönen kam in der Zeitentabelle sogar nur auf Platz 13. Am Ende strandete der Finne mit einem Antriebsproblem in der Auslaufzone von Kurve 5. Die Hinterreifen am Ferrari hatten plötzlich blockiert, was auf ein Problem mit der MGU-K hindeutet.
Red Bull noch nicht auf Tempo
Auch bei Red Bull lief nicht alles rund. Nach dem Ölleck in der Früh kam Max Verstappen am Nachmittag nur auf Platz 7. Der Rückstand: 1,8 Sekunden. Daniel Ricciardo, der sein Auto in der Früh in die Bande von Kurve 15 gecrasht hatte, fuhr in der zweiten Sitzung auf Position 10.
Beinahe wäre das zweite Training gar nicht angepfiffen worden. Probleme mit nicht richtig befestigten Kerbs hatten in der Früh zu einigen Reifen.chäden geführt. In der Pause mussten die Randsteine notdürftig nachgebessert werden.
In der Galerie zeigen wir Ihnen die Bilder des Tages.