Williams verstärkt Technik-Truppe
Williams verstärkt sein Technik-Team mit Dirk de Beer. Der ehemalige Ferrari-Aerodynamikchef stößt im März zum englischen Traditionsrennstall. Die Verpflichtung von Paddy Lowe lässt dagegen weiter auf sich warten.
Es ist die zweite große Nachricht an der Ingenieursfront an diesem Donnerstag (16.2.2016). Dirk de Beer wird neuer Aerodynamikchef bei Williams. Am Vormittag hatte Mercedes die Verpflichtung von James Allison als neuen Technikverantwortlichen verkündet. Wie Allison tritt de Beer seine neue Stelle am 1. März an.
Paddy Lowe noch nicht bestätigt
Beide Ingenieure verbindet auch der letzte Arbeitgeber. Allison verließ Ferrari Mitte 2016. Im Spätsommer trennten sich die Italiener auch von Aero-Chef de Beer nach fast dreijähriger Zusammenarbeit. Zuvor hatte der Ingenieur von 2008 bis 2013 bei Lotus als Aero-Chef gearbeitet. Ebenfalls zusammen mit Allison. Bei Williams arbeitet der Aerodynamiker nun an der Seite von David Wheater, bislang „Head of Aerodynamic Performance“ beim Rennstall aus Grove. „Ich freue mich sehr, zu Williams zu stoßen. Das Team hat ein unglaubliches Erbe in der Formel 1 und ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu werden“, sagte de Beer.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dave Wheater und der Williams-Aerodynamik-Mannschaft, um dem Team bei der Entwicklung des Autos während der Saison und darüber hinaus zu helfen.“ Teamchefin Claire Williams lobt den Neuzugang: „Sein technisches Wissen wird zweifelsfrei dabei helfen unser Ziel zu erreichen, Williams wieder nach vorne zu bringen.“
Die Verpflichtung von Paddy Lowe kann Williams dagegen weiterhin nicht bestätigen. Es wird erwartet, dass der ehemalige Mercedes-Technikchef ebenfalls zum englischen Rennstall stoßen wird.