Polizei spricht von „überhöhter Geschwindigkeit“

Nach dem Unfalltod des portugiesischen Fußballstars Diogo Jota berichtet die Polizei über erste Ermittlungsergebnisse.
Demnach deute "alles auf eine mögliche überhöhte Geschwindigkeit im Vergleich zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf der Straße hin", so die ersten Erkenntnisse der spanischen Polizeibehörden. Darauf weisen Reifenspuren an der Unfallstelle hin. Zuerst waren die örtlichen Behörden davon ausgegangen, dass beim Sportwagen, in dem Diogo Jota und sein Bruder André Silva tödlich verunglückten, ein Reifen geplatzt sei. Ob dies dennoch der Fall gewesen war und der Reifenplatzer in Kombination mit der möglicherweise überhöhten Geschwindigkeit zu dem Unfall geführt hat, ist bisher allerdings unklar. Das Gutachten dazu sei noch "in Bearbeitung", berichten mehrere Medien übereinstimmend.
Jota saß wohl selbst am Steuer
Obendrein deute alles darauf hin, "dass Diogo Jota der Fahrer des verunglückten Fahrzeugs war". Dabei handelte es sich um einen Lamborghini Huracán; der Mittelmotor-Sportwagen war Medienberichten zufolge gemietet. Jota, Offensivstar beim FC Liverpool, wurde nur 28 Jahre alt. Sein Bruder André Silva, selbst Fußballprofi beim portugiesischen Zweitligisten FC Penafiel, war drei Jahre jünger.
Diogo Jota und André Silva waren in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli 2025 auf der A-52 auf Höhe der in Nordwestspanien an der portugiesischen Grenze gelegenen Stadt Cernadilla (Provinz Zamora) unterwegs, als sie offenbar ein anderes Auto überholen wollten. Fotos und Videos von der Unfallstelle zeigen eine Reifenspur, die nach links von der Fahrbahn weg Richtung Grünstreifen führt. Offenbar hatte sich der Lamborghini dort überschlagen und Feuer gefangen, nachdem er an einer Böschung zum Stillstand gekommen war. Die beiden Männer haben sich nicht aus dem Auto befreien können und sind den Flammen zum Opfer gefallen.
Unfalltod kurz nach der Hochzeit
Die beiden Brüder wurden am vergangenen Samstag (5.7.2025) in ihrer Heimatstadt Gondomar im Norden Portugals beigesetzt. Diogo Jota hinterlässt drei Kinder, die zwischen 2021 und 2024 geboren sind, und eine Ehefrau, die er erst vor wenigen Tagen geheiratet hatte. Er gewann mit der portugiesischen Nationalmannschaft zweimal die UEFA Nations League und wurde je einmal englischer Meister, FA-Cup- und Ligapokalsieger. In 190 Premier-League-Spielen in England schoss Jota 63 Tore. Im Trikot der Nationalmannschaft seines Landes erzielte er 14 Tore in 49 Länderspielen.