Tuning-Einzelstück mit RS 2.7-Anleihen
Ares Design verpasst dem Porsche 964 Turbo nicht nur mehr Leistung, sondern auch einen neuen Look. Um den Innenraum haben sich die Italiener ebenfalls gekümmert.
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die in Kombination eine mächtige Wirkung entfalten. Mehrere Details, die einzeln eher unscheinbar wirken, aber gemeinsam ein spektakuläres Ganzes ergeben. Dieser modifizierte Porsche 911 Turbo, Baureihe 964, hervorgebracht von der italienischen Design-Schmiede Ares, ist ein gutes Argument für diese These. Denn bei ihm braucht es nicht viele Maßnahmen, um maximale Begehrlichkeiten zu wecken.
Entenbürzel statt Walflossen-Spoiler
Nehmen wir die Optik als Beispiel. Mit der neuen Motorhaube, die statt des originalen, an eine Wahlflosse erinnernden Spoilers eine Entenbürzel-Form präsentiert, gelingt es Ares Design, eigene gestalterische Akzente zu setzen, ohne das Aussehen des Porsche Turbo auf links zu drehen. Im Zusammenspiel mit den neuen Rädern im Fuchs-Style weckt der 964er Reminiszenzen an den legendären 911 Carrera RS 2.7 aus den Siebzigerjahren, seines Zeichens heutzutage der wertvollste Vertreter der langen Elfer-Ahnenreihe.
Auch beim Motor-Upgrade reichen wenige Maßnahmen, um die Power der 3,6-Liter-Version des im Heck installierten Turbo-Boxers spürbar nach oben zu schrauben. Ein neuer Turbolader und ein Ladeluftkühler reichen, um die Leistung von 360 auf 425 PS anzuheben. Ares Design spendiert dem Porsche 964 Turbo zudem eine neue Abgasanlage, die ihm vier runde statt zweier ovaler Endrohre beschert.
PCCM-Infotainment im Retro-Look
Innen gibt es neue Bezüge aus Leder und Pepita-Stoffen mit Hahnentritt-Muster. Zudem hält jenes PCCM-Infotainment-System im Retro-Look Einzug, das Porsche seit geraumer Zeit ab Werk für seine klassischen Modelle anbietet. Neue Instrumente runden den sanften, aber wirkungsvollen Ares-Umbau des Porsche 964 Turbo ab.