Mercedes wieder die Nummer 1

Mercedes hat kurz vor der Sommerpause die Spitze zurückerobert. In unserem Formcheck analysieren wir die Leistungen aller zehn Teams...
Das Duell zwischen Mercedes und Red Bull geht hin und her. Kurz vor der Sommerpause hat sich Mercedes wieder im Power-Ranking an die Spitze gesetzt. Aber nur mit hauchdünnem Vorsprung. Wir haben die Leistungen aller zehn Teams in unserem Formcheck analysiert.
So richtig Bewegung ist zur Zeit nur an der Spitze des Feldes. Da geht es hin und her. Beim letzten Rennen vor der Sommerpause hat Mercedes wieder die Nase vorn. Der Umschwung deutete sich bereits in Silverstone an. Da konnte Mercedes den Rückstand auf Red Bull verkürzen. Beim GP Ungarn zog der Titelverteidiger vorbei. Aber es ist nur ein hauchdünner Vorsprung.
Bei Mercedes lief am Hungaroring alles nach Plan. Gegner Red Bull stolperte über ungewöhnliche Probleme. Es begann mit starkem Untersteuern und Zeitverlust auf den Geraden. Das Balanceproblem, das in dieser Stärke zum ersten Mal auftrat, verhagelte Red Bull die Longruns am Freitag.
Und es wirbelte das ganze Programm durcheinander. Der kleinere Heckflügel brachte das Auto zwar wieder einigermaßen in Balance und verbesserte den Top-Speed, aber er kostete Gesamtabtrieb. Die Quittung gab es in der Qualifikation. Lewis Hamilton war um vier Zehntel schneller als Max Verstappen.
Alpine mit der besten Konstanz./strong>
Alpine hat in einem Rennen fast so viele Punkte geholt wie in den zehn vorangegangenen zusammen und Alpha Tauri und Aston Martin in der Punktetabelle erst einmal abgehängt. Die Franzosen zeigten in den letzten fünf Rennen auch die größte Konstanz.
Fernando Alonso urteilt: "Unser Auto ist gut für die Plätze 7 bis 10." Sebastian Vettels Einschätzung über den Aston Martin weicht leicht davon ab. "Bei uns ist das Spektrum größer. Ich würde sagen zwischen Platz 7 und 13."
Im Tabellenkeller hat Williams einen klaren Schritt nach vorne gemacht. Er ist größer als der von Alfa Romeo, auch wenn sich der Schweizer Rennstall am Hungaroring mit beiden Autos vor den Williams qualifizierte und sich im Rennen durch individuelle Fehler um ein besseres Resultat brachte.
Rennen wie der GP Ungarn sind die Chancen, bei denen die kleinen Teams zugreifen müssen. Williams hat die Punkte, die auf der Straße lagen, abgegriffen. Alfa Romeo und Haas nicht.
Power Ranking GP Ungarn 2021
Hier das Power Ranking vom GP Ungarn 2021 in Kurzform. Den detaillierten Formcheck mit der Analyse der Leistung aller zehn Teams finden Sie wie gewohnt in der Galerie.
- Mercedes (2)
- Red Bull (1)
- Ferrari (3)
- McLaren (4)
- Alpine (5)
- Alpha Tauri (6)
- Aston Martin (7)
- Williams (8)
- Alfa Romeo (9)
- Haas (10)
*in Klammern Position nach dem GP England