Der SUV wird rein elektrisch
Die 3. Generation des Volvo-SUV XC60 wird rein elektrisch. Das bestätigte der schwedisch-chinesische Autobauer nun offiziell.
Der elektrische Nachfolger des XC60 erhält als erstes Modell Batterien, die im Joint-Venture von Volvo und dem schwedischen Akku-Produzenten Northvolt produziert werden. Im Zuge der Ankündigung haben die Schweden auch ein erstes Teaser-Bild gezeigt, dass durchaus den neuen XC60 darstellen könnte.
Volvo XC60 Pure Electric ab 2024?
Fraglich ist noch, ob der XC60 Pure Electric ab 2024 oder 2026 auf den Markt kommt. Die erste Generation war neun Jahre zwischen 2008 und 2017 im Handel, der klassische Modellzyklus sieht indes nur sieben Jahre vor. Volvo will bis 2030 ausschließlich Modelle mit Elektro-Antrieb anbieten.
Aktuell basiert der Volvo XC60 noch auf der Scalable Product Architecture (SPA). Zukünftig nutzt Volvo zwar die neue Sustainable Experience Architecture (SEA) von Konzernmutter Geely, die auch die anderen Marken wie Polestar, Lotus, Lynk & Co und Smart verwenden. Als erstes Modell kommt hier der neue Smart auf dieser Plattform Ende 2020 zu uns. Die SEA mit zwei unterschiedlichen Akkugrößen ist für eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern gut und erlaubt Allrad, aber auch Vorderrad und Hinterrad-Antriebe. Mit Range Extendern liefert sie sogar bis zu 1.000 Kilometer Reichweite nach NEFZ. Aber, der XC60 wir auf einer modifizierten SEA2-Plattform basieren.
Auch Polestar mit Northvolt-Akkus
Neben dem Volvo XC60 dürften mit den Northvolt-Akkus dann auch alle weiteren Volvo- und auch die Polestar-Modelle ausgerüstet sein. Künftig gibt es von Polestar den Polestar 4, 5 und 6 sowie den Polestar 0.