Golf 9 ab 2028 - rangiert unterm ID.3
Volkswagen befindet sich in einem Dilemma: Die ID-Marke für die elektrischen Modelle hat sich etabliert. Doch was geschieht mit solch wertvollen Modellen wie dem Golf, der über Jahrzehnte hinweg das Segment der Kompaktklasse dominierte? Jetzt gibt es erste konkrete Hinweise.
Nach Aussage von VW-Markenchef Thomas Schäfer wolle man den Namen "Golf" nicht aufgeben und ihn stattdessen zu einem Teil der ID-Reihe machen. Der aktuelle Golf 8 geht im Jahr 2027 in Rente.
VW ID. Golf unter dem ID.3
Der VW-Boss erklärte bereits auf der L.A. Auto Show 2022, der Golf werde mittlerweile auch mit elektrischen VW-Modellen in Verbindung gebracht. "Wir haben ikonische Markennamen wie Golf oder GTI. Es wäre verrückt, sie sterben zu lassen. Wir bleiben bei der ID-Logik, ikonische Modelle werden aber einen Namen tragen." Er verweist auf den ID. Buzz, der im Gegensatz zu den anderen ID-Modellen des Konzerns keine Nummer trägt. In der Konsequenz könnte VW einen "ID. Golf" haben, so Schäfer.
Dabei machte der Markenchef deutlich, dass der ID. Golf keinen Ersatz für den ID.3 darstellt. Beide Modelle müsse man in Größe und Positionierung getrennt betrachten. "Der ID.3 war nie ein Golf-Nachfolger, er ist eher ein Golf Plus", sagte er. "Aber gerade beim Golf muss das zu den Genen passen. Einfach irgendein Fahrzeug so zu nennen, geht nicht. Den Fehler machen wir nicht", betonte der VW-Markenchef jüngst gegenüber der Automobilwoche. Einen elektrischen Golf werde es erst geben, "wenn auch wirklich Golf-Gene drin stecken – wie etwa ein flacheres Dach gegenüber dem ID.3." Das werde frühestens mit der neuen Fahrzeug-Plattform SSP ab 2028 möglich sein.
Comeback des GTI
Ferner plant Schäfer ein Comeback des legendären "GTI"-Labels für ausgesuchte Modelle, diese müssen jedoch eine gewisse Historie mitbringen. Hier käme natürlich ein ID. Golf in Frage. Voraussetzung wäre, dass auch die Performance auf GTi-Niveau ist. Die "GTX"-Bezeichnung, 2020 im ID.4 eingeführt, wird indes nicht entfallen, der ID.3 erhält künftig ebenso den Zusatz, wie der ID.7. Übrigens: Auch die sportliche "R"-Linie wird auf die E-Autos übertragen, ein "X" tragen die Allrad-Modelle.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen den Vergleichstest zwischen dem VW Golf und dem VW ID.3.
Hinweis: Das Aufmacherbild ist eine Design-Zeichnung von VW zum ID.2.