Audi A5 Sportback Test
Der Audi A5 Sportback basiert auf dem Audi A4 Avant, ist jedoch rund 2.000 Euro teurer als der Kombi. Kann die Limousine mit dem 190 PS starken 2.7 TDI den Mehrpreis rechtfertigen? Erster Test des neuen Ingolstädters.
Woran erkennt man, dass es ein Autohersteller wirklich geschafft hat? Wenn er es sich leisten kann, für weniger Auto mehr Geld zu verlangen. Wie bei Porsche, wo der geschlossene Cayman teurer angeboten wird als der offene Boxster. Oder eben Audi, wo der A5 mit Fließheck knapp 2.000 Euro über dem Kombi von Plattformspender A4 rangiert.
Käufer eines Audi A5 Sportback schwelgen dafür im Coupé-Flair rahmenloser Seitenscheiben unter einem flacheren Dach und preisen die athletischen Proportionen der breiteren Spur. Immerhin kommen sie in den Genuss eines variablen Kofferraums, der im Audi A5 Sportback bei aufrechten Rücksitzen nur zehn Liter weniger schluckt als der des Avant und über die Heckklappe ebenso bequem bestückt werden kann.
Viel Komfort im Audi A5 Sportback
Dass die Rückbank des Audi A5 Sportback nur zwei Mitfahrern Platz bietet und ab 1,85 Meter Körpergröße zum Kopfeinziehen zwingt, verzeiht man da gern. Vorn fühlen sich dagegen auch groß gewachsene Fahrer wohl, was ebenso am luftigen Raumangebot und bequemen Sportsesseln liegt wie am liebevoll verarbeiteten Cockpit. Zudem überzeugt das Serienfahrwerk im Audi A5 Sportback mit der richtigen Mischung aus komfortabler Gelassenheit sowie sportlicher Präzision. Dass der Audi A5 nicht ganz so ansatzlos einlenkt wie ein BMW 3er, dürften viele seiner Käufer vermutlich nicht als Nachteil empfinden.
Bestens zum Charakter einer gelassenen Reiselimousine passt der 2,7-Liter-TDI des Audi A5 Sportback, dessen Temperament von der stufenlosen Multitronic verwaltet wird. Mit ihrer großen Übersetzungsspreizung von 6:1 lässt sie den Sechszylinder beim Cruisen wohlig-niedertourig vor sich hin gurgeln, um beim Druck aufs Gaspedal blitzartig vollen Schub zu bewilligen. Bis auf die leichte Anfahrschwäche klappt das so gut, dass sich manuelle Eingriffe, bei denen acht feste Gänge simuliert werden, praktisch nie lohnen.
Audi A5 Sportback 2.7 TDI ab 41.850 Euro
Angesichts der souveränen Fahrleistungen des Audi A5 Sportback geht auch der Verbrauch von 8,9 Litern in Ordnung. Die Kombination aus Multitronic und 2,7-Liter-TDI wird beim Blick in die Preisliste noch sympathischer: Mit 41.850 Euro liegt der kleine V6 nämlich gut 6.500 Euro unter dem 3.0 TDI mit Doppelkupplungsgetriebe und serienmäßigem Quattro-Antrieb. Der saftige Sportback-Aufschlag lässt sich so ohne großen Verzicht wieder reinholen.