Citroën AX Teen 1.5 D im Test

Citroën hat mit dem neuen AX Diesel mal wieder einen neuen Verbrauchsrekord aufgestellt, aber von der Käuferschaft wird das nicht honoriert.
Citroën hat mit dem neuen AX Diesel mal wieder einen Verbrauchsrekord aufgestellt, aber von der Käuferschaft wird dies nicht honoriert. Nur einer von neun in Deutschland zugelassenen AX hat einen Selbstzünder unter der Haube – verständlich, ist doch der Diesel in seiner viertürigen Version mit 18 530 Mark 2000 Mark teurer als das Benzin-Modell. Dafür kostet der neue AX Diesel keine Mark mehr als der alte und spart beim Fahren wie kein anderer. Mit einem Minimalverbrauch von drei Litern – ermittelt auf der auto?motor?und?sport-Normrunde mit Stadtverkehr, Landstraßen und Autobahnanteil – handelt es sich bei dem überarbeiteten, 54?PS starken 1,5 Liter-Diesel um den derzeit sparsamsten Großserienmotor.
Im Testmittel genehmigte sich die Neuauflage des Aggregats, das auch im Peugeot 106 Diesel Verwendung findet, 4,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer – ein Zweitakt-Motorroller braucht auch nicht weniger. Dabei verzichtet der AXMotor überraschenderweise auf verbrauchsoptimierende Technologien wie Direkteinspritzung oder Vierventil-Zylinderkopf. Neu sind die von 22,5 auf 23:1 erhöhte Verdichtung, eine modifizierte Form der Wirbelkammern, und, anstelle des Leichtmetallblocks, ein Grauguß-Kurbelgehäuse. Letzteres macht den neuen AX Diesel leiser als das Vormodell, er ist nur nach dem Kaltstart unangenehm laut. Ebenfalls positiv fällt der Kraftzuwachs des in Bohrung (von 75 auf 77) und Hub (von 77 auf 82 Millimeter) erweiterten Motors aus. Vier PS mehr Leistung und ein um 10 auf 92 Newtonmeter gestiegenes Drehmoment bei nun 2250/min (vorher 2500/min) ermöglichen zügiges Vorankommen bei moderaten Drehzahlen, der fünfte Gang ist aber zu lang übersetzt.
Die inzwischen schon gut acht Jahre alte AX-Karosserie ist allerdings im Vergleich zu modernen Kleinwagen eng geschnitten und hat auch in puncto passiver Sicherheit Defizite: Airbags sind nicht erhältlich. Eine Servolenkung fehlt ebenfalls – sie wäre beim Rangieren dringend erforderlich, ist aber nicht einmal auf Wunsch lieferbar.